12.07. Tokyo Verdy Spiel VORSCHAU & INTERVIEW

INTERVIEW11.07.2023

12.07. Tokyo Verdy Spiel VORSCHAU & INTERVIEW

<Spielvorschau>

Auf der Bühne offizieller Spiele treffen die Mannschaften zum ersten Mal seit der Saison 2011 nach 12 Spielzeiten wieder aufeinander.

Im Fußballspiel gibt es einen Gegner, und es gibt Unterschiede in der Zugehörigkeit zu verschiedenen Kategorien, in der Zusammensetzung der Spieler sowie im angestrebten Spielstil, was zu verschiedenen taktischen Überlegungen führt.

In den 11 Spielzeiten haben beide Teams auf ihren jeweiligen Wegen vielfältige Erfahrungen gesammelt. Die Situation, in der sie sich gegenüberstehen, ist völlig anders als damals.

Allerdings gibt es in diesem Spiel keine taktischen Spielchen. Das Stadion wird in Blau und Rot getaucht, das gegnerische Team wird auf und neben dem Spielfeld überwältigt, und die „Stadt, die niemals schläft“ wird zum Klingen gebracht.

Seit der Ernennung von Trainer Peter CKLAMOVSKI hat Tokio in drei aufeinanderfolgenden Spielen kein Gegentor kassiert, was die defensive Stabilität in Zahlen unterstreicht. Doch das wahre Markenzeichen des Teams ist die offensive Ausrichtung mit dem Vektor „nach vorne“. Auf hoher Intensität und Schwung baut das Team individuelle Fähigkeiten auf und strebt unermüdlich auf das gegnerische Tor zu.

Wenn wir uns Spielchen leisten könnten, würden wir alles geben. Wir streben nur den Sieg an und gehen in das vierte Spiel von Klamovski-Tokio.


[Interview mit Trainer Peter CKLAMOVSKI]


Q: Wie motivieren Sie die Spieler, um im Emperor's Cup weiterzukommen?
A: Es ist wichtig, sich auf das bevorstehende Spiel zu konzentrieren und Schritt für Schritt voranzukommen. Natürlich verstehe ich, dass das Spiel gegen Verdy ebenfalls sehr wichtig ist. Gleichzeitig möchte ich, dass die Spieler, egal gegen welchen Verein sie antreten, stets die Bedeutung und Wichtigkeit vertreten, in den schönen blau-roten Vereinsfarben zu kämpfen, und diese Motivation sowie Mentalität immer bewahren. Ich wiederhole es oft: Ich weiß genau, wie wichtig das morgige Spiel gegen Verdy ist, und es ist ein Spiel, das wir unbedingt gewinnen müssen. Aber für mich sind alle Spiele, die wir als Tokyo bestreiten, wichtig. Eine stets hohe Mentalität zu haben, ist ein unverzichtbarer Faktor, um ein starkes Team zu werden.

Q, wie ist Ihr Eindruck von Verdy?
A, ich denke, es ist ein starkes Team, das im oberen Bereich der J2 League steht. Wir haben großen Respekt vor dem Gegner, aber es wird auch für uns ein sehr wichtiges Spiel. Ich verstehe, wie bedeutend die Begegnung mit Verdy für die Fans und Unterstützer ist. Ich glaube, dass der Verein, die Spieler, die Fans und alle Beteiligten die Wichtigkeit dieses Spiels kennen. Um einen Schritt näher daran zu kommen, den Pokal des Emperor's Cup zu gewinnen, ist ein Sieg in diesem Spiel absolut notwendig. Wir werden uns sorgfältig auf das Spiel vorbereiten und auf den Sieg gehen.

Q, wie nehmen Sie die morgige Partie in dieser besonderen Atmosphäre wahr?
A, ich verstehe, wie wichtig das morgige Spiel ist. Ich habe zwar nicht den genialen Verstand eines Einstein, aber ich weiß, wie bedeutend diese Partie ist. Wir wollen diesen wichtigen Kampf gewinnen und Stärke zeigen, sodass andere nicht gegen Tokio antreten wollen. Wir möchten das Wachstum beschleunigen, damit Tokio ein bewundertes Team wird. Ich verspreche, dass wir mit dem Bewusstsein um die Bedeutung dieses Spiels für unsere Fans und Unterstützer kämpfen werden.


[Spielerinterview]
<Yuto NAGATOMO>


Q: Im K.-o.-System des Emperor's Cup treffen wir auf Tokyo Verdy. Mit welcher Motivation gehen Sie in das morgige Spiel?
A: Die Motivation ist selbstverständlich sehr hoch. Persönlich ist es das erste Aufeinandertreffen seit der Saison 2008, und ich erinnere mich noch sehr deutlich an dieses Spiel. Es war ein sehr denkwürdiges und leidenschaftliches Spiel. In Japan gibt es viele Rivalitäten, aber ich empfinde so viel Leidenschaft für diese Begegnung, dass ich glaube, dass keine andere Rivalität diese übertrifft.

Q: Sie haben auch in Italien Erfahrungen mit dem Mailänder Derby gesammelt. Gibt es eine besondere Atmosphäre oder spezielle Gefühle, die Sie im Hinblick auf das Spiel gegen Tokyo Verdy empfinden?
A: Als ich bei Inter Mailand spielte, habe ich das Mailänder Derby gegen AC Mailand und das italienische Derby gegen Juventus erlebt. Die Atmosphäre in der Stadt verändert sich bereits eine Woche vor dem Spiel so stark, dass nicht nur die Fußballwelt, sondern die ganze Stadt sich auf das Spiel einstellt. Genau deshalb möchte ich, dass das morgige Spiel noch größer wird und nicht nur die japanische Fußballszene, sondern die ganze Stadt Tokio in Begeisterung versetzt. Als der repräsentative Klub Tokios wollen wir mit dem Stolz von „Blau-Rot Tokio“ kämpfen.

Q, wie ist Ihr eigener körperlicher Zustand, während die Spiele weitergehen?
A, mein Zustand verbessert sich definitiv. Die vielen Spiele in der heißen Jahreszeit sind nicht einfach, aber ich denke, dass ich mit einer starken mentalen Einstellung der körperlichen Erschöpfung entgegenwirken muss.

Q: Bitte richten Sie zum Abschluss eine Botschaft an die Fans und Unterstützer.
A: Lasst uns das morgige Spiel gewinnen und das Stadion in Blau und Rot tauchen.


<Leon NOZAWA>


Q, seit dem Levain Cup-Spiel gegen Kyoto Sanga F.C. haben Sie mehr Spielzeit erhalten. Wie ist Ihr aktuelles Gefühl dazu?
A, persönlich denke ich, dass ich die mir als individuelle Aufgabe zugewiesenen Arbeiten, entsprechend der Situation des Teams und dem Spielverlauf, nach und nach umsetzen kann. Dabei möchte ich meine eigenen Stärken und meine persönliche Note noch stärker zeigen. Um künftig mehr Spielzeit zu bekommen, will ich nicht nur die mir übertragenen Aufgaben erfüllen, sondern auch herausfinden, was ich darüber hinaus leisten kann. Es gibt noch viele Herausforderungen.

Q, bitte erzählen Sie uns, welche Aspekte Ihres Spiels Sie bereits gut ausdrücken können und welche Sie als Herausforderungen empfinden, während Sie Spielzeit erhalten.
A, was gut läuft, ist, dass ich sowohl in der Offensive als auch in der Defensive das Spiel durchlaufen kann und die Verteidigungsaufgaben, die das Team erfüllen muss, zwar noch nicht perfekt, aber spürbar besser werden. Die Herausforderung besteht darin, dass ich als meine Stärke das Dribbling habe, mit dem ich Gegner überwinden kann, und dass ich hinter die Abwehr durchbrechen und Chancen kreieren sollte – das fehlt mir noch. Die größte Herausforderung ist jedoch, als Stürmer Tore zu erzielen. Um mich als Stürmer weiterzuentwickeln, möchte ich mich besonders auf das Erzielen von Toren konzentrieren.

Q, das morgige Emperor's Cup-Spiel ist eine Begegnung gegen Tokyo Verdy. Bitte erzählen Sie uns von Ihren Gefühlen und Ihrer Entschlossenheit für dieses Spiel.
A, Ich habe schon in der Akademie gegen Verdy gespielt, und damals kämpften sowohl das Personal als auch die Teamkollegen mit dem starken Willen, Verdy nicht zu verlieren. Dieses Gefühl hat sich bis heute nicht geändert. Nach meiner Zeit in der Akademie habe ich als Profi die besondere Verantwortung, Tokyo zu vertreten und zu kämpfen, und wir dürfen nicht verlieren, um zu zeigen, dass wir ein repräsentativer Klub Tokios sind. Wenn ich die Gelegenheit habe, auf dem Spielfeld zu stehen, möchte ich mit Fokus auf das Ergebnis spielen, um Tokios Stolz zu zeigen. Besonders im Angriff möchte ich, dass die Leute meine Schnelligkeit, Durchsetzungsfähigkeit und meine Aktionen, die zu Toren führen, sehen. Ich werde mein Bestes geben, um eure Unterstützung mit Ergebnissen zu belohnen, also bitte unterstützt uns weiterhin.


<Seiji KIMURA>


F: Im Emperor's Cup steht ein Spiel gegen Tokyo Verdy an. Worauf legen Sie im Hinblick auf das morgige Spiel besonderen Wert?
A: Mir ist wichtiger, den Sieg zu erringen, als nur auf den Spielverlauf zu achten. Um zu zeigen, dass wir der repräsentative Klub Tokios sind, dürfen wir auf keinen Fall verlieren.

Q. Du bist über FC Tokyo U-15 Fukagawa und FC Tokyo U-18 bis heute gekommen. Hattest du schon in der Akademiezeit ein starkes Bewusstsein gegenüber Verdy?
A. Wir haben sowohl in der Kanto-Liga als auch in der Prince League gegen sie gespielt. Schon damals gab es die Lehre: „Verliere niemals gegen Verdy.“ Ich selbst komme aus der Präfektur Chiba und wusste vor meiner Zeit als Spieler bei FC Tokyo U-15 Fukagawa nicht viel über die Rivalität zwischen den beiden Vereinen. Doch je länger ich als Teil der Tokyo-Akademie spielte, desto mehr wuchsen besondere Gefühle und Emotionen. Die Lehren der Menschen um mich herum, das Rivalitätsbewusstsein gegenüber Verdy und das Bewusstsein, dass sie ein Gegner sind, gegen den man auf keinen Fall verlieren darf – all das möchte ich, wenn ich die Gelegenheit bekomme, auf dem Platz zeigen.

Q, Es handelt sich um ein Spiel im anderen Wettbewerbsformat als die Liga und gegen Tokyo Verdy.
A, Ich denke, dass sich unsere Zukunft stark verändern wird, je nachdem, ob wir dieses Spiel gewinnen oder verlieren. Da es sich um ein Turnier im Emperor's Cup handelt, ist das Turnier vorbei, wenn wir verlieren. Wir wollen zum Zeitpunkt unseres Einsatzes unbedingt den Sieg erringen und mit einem Ergebnis zeigen, dass wir bis zum nächsten Spiel gegen Verdy stolz behaupten können: "Wir sind der repräsentative Klub Tokios."

Q: Ich denke, die Fans und Unterstützer erwarten auch, dass Spieler, die aus der Akademie in die erste Mannschaft aufgestiegen sind, als Vertreter des „blau-roten Tokio“ auf dem Spielfeld aufblühen.
A: Dabei habe ich stets im Hinterkopf, dass wir gegen einen Gegner spielen, den wir nicht verlieren dürfen. Gleichzeitig möchte ich selbst auch mit meinem Spiel zeigen, dass ich im Kampf um die Positionen weiterhin voll mit dabei bin. Da ich Verteidiger bin, möchte ich dazu beitragen, dass wir kein Gegentor kassieren, und wenn sich bei Standardsituationen eine Chance ergibt, möchte ich auch versuchen, ein Tor zu erzielen. Ich werde mein Bestes geben, um gute Leistungen zu zeigen und diese in Ergebnisse umzusetzen.