<Match Review>
Die 19. Runde der Meiji Yasuda J1 League 2024 markiert die Halbzeit der Saison 2024. Das richtungsweisende Spiel, mit dem man die erste Saisonhälfte mit einem Sieg abschließen möchte, fand auswärts im Lemon Gas Stadium Hiratsuka gegen Shonan Bellmare statt.
Da Enrique Trevisan aufgrund einer Sperre wegen kumulierter Gelber Karten nicht spielen konnte, nahm Tokyo im Vergleich zum vorherigen Spiel gegen Júbilo Iwata drei Änderungen in der Startelf vor. Im Tor stand Taishi Brandon NOZAWA, in der Innenverteidigung spielten Masato MORISHIGE und Teppei OKA, der sein Ligadebüt in der Startelf gab. Auf der rechten Außenverteidigerposition wurde Hotaka NAKAMURA eingesetzt, auf der linken Yuto NAGATOMO. Im defensiven Mittelfeld bildeten Ko UYO und Kei KOIZUMI zum sechsten Mal in Folge die Doppel-Sechs, während Kuryu MATSUKI als offensiver Mittelfeldspieler zurück in die Startelf kehrte. In der Offensive standen Teruhito NAKAGAWA auf dem rechten Flügel, Kota TAWARATSUKIDA auf dem linken Flügel und Ryota ARAKI als einzige Spitze bereit, als der Anpfiff ertönte.
1. HALBZEIT – Kurz vor Ende der ersten Halbzeit wurde eine große Chance nicht genutzt
Zu Beginn hatte Shonan die besseren Chancen. Nach Kontern und Standardsituationen wurde das Tor von Tokyo bedroht: In der 2. Minute parierte Nozawa den Schuss von Yamada mit einem seitlichen Hechtsprung, und in der 5. Minute fing Nozawa auch den direkten Freistoß von der linken Strafraumseite. In der 7. Minute wurde Fukuda nach einem langen Konter mit einem Dribblingschuss gefährlich, doch der Ball ging rechts am Tor vorbei, sodass eine brenzlige Situation vermieden wurde.
Tokyo möchte Angriffsmöglichkeiten finden, doch es fallen immer wieder Ungenauigkeiten bei den Pässen nach Ballgewinn auf, sodass kaum gute Chancen entstehen. In der Vorhersage und Reaktion auf zweite Bälle sind sie oft einen Schritt zu spät, und sie haben Schwierigkeiten mit dem Verteidigungsnetz von Shonan, das die Passwege eng macht.
In der 10. Minute der ersten Halbzeit erhielt Tokyo auf der rechten Seite einen direkten Freistoß. Spieler Araki schoss mit seinem rechten Fuß scharf, der Ball überwand die Mauer des Gegners, doch der Ball, der das rechte obere Toreck anvisierte, wurde vom gegnerischen Torwart pariert.
In einer Phase, in der es nur schwer gelang, klare Chancen zu kreieren, bot sich Tokyo eine große Gelegenheit.
In der 44. Minute der ersten Halbzeit eroberte Nakagawa den Ball in der eigenen Hälfte, wurde zum Ausgangspunkt und sprintete mit voller Kraft nach vorne. Araki nahm den Ball im Dribbling auf, erkannte den richtigen Zeitpunkt und spielte einen präzisen Steilpass. Nakagawa nahm den Ball im freien Raum erneut an, beobachtete die Position des gegnerischen Torwarts und schob den Ball mit dem rechten Fuß am Torwart vorbei, doch der Ball ging knapp links am Tor vorbei, sodass das Führungstor nicht erzielt werden konnte.
Tokyo verpasste eine vielversprechende Chance. Im unmittelbar folgenden Spielzug erlebten sie die größte Gefahr der ersten Halbzeit. Shonan verlegte das Spiel von der Mitte nach rechts und spielte eine Flanke in den Strafraum in Richtung Rückraum. Lukian, der von hinten hereingelaufen kam, schoss den Ball direkt mit dem rechten Fuß ins Tor. Doch dieser Treffer wurde nach einer VAR-Überprüfung aberkannt, da festgestellt wurde, dass der Schuss zuvor die Hand eines Gegenspielers berührt hatte und dadurch die Flugbahn verändert wurde. So ging es torlos in die Halbzeitpause.
2. Halbzeit – Mit zäh verteidigender Leistung und Tokumoto's linkem Fuß zum Sieg!
Tokyo möchte das Spiel früh an sich reißen, doch auch in der zweiten Halbzeit entstehen zunächst große Chancen für den Gegner.
In der 5. Minute der zweiten Halbzeit wurde eine Flanke von links am langen Pfosten zurückgelegt und Yamada schob den Ball frei vor dem Tor ein. Doch der Treffer wurde wegen Abseits aberkannt, sodass Tokyo erneut glimpflich davonkam. In der 8. Minute schoss Suzuki mit dem rechten Fuß einen starken Distanzschuss, den Nozawa abwehrte. In der 10. Minute zog Yamada aus dem Cut-In ab, traf die linke Torecke, doch Nozawa streckte die rechte Hand aus und parierte in letzter Sekunde. Mit einer Reihe von großartigen Paraden, die ihn zum wahren „Schutzpatron“ machten, rettete er sein Team.
Tokio befindet sich in einer Phase, in der es gegen das mit viel Schwung angreifende Shonan meist in die Defensive gedrängt wird. Die starken Paraden von Spieler Nozawa steigern das defensive Bewusstsein des gesamten Teams.
Auch in der 14. Minute der zweiten Halbzeit entsteht eine entscheidende Szene im Strafraum, doch Nozawa klärt den Ball knapp vor der Torlinie. Den Abpraller klärt Spieler Matsuki per Fallrückzieher. Obwohl der Ball erneut erobert und ein Schuss abgegeben wird, reagiert Nozawa aus nächster Nähe erneut großartig und verhindert den Treffer.
In der 19. Minute starteten erneut Nakagawa und Araki einen scharfen Konter im Angriff und kreierten eine große Chance. Araki spielte einen direkten Pass aus der Defensive in den rechten vorderen Raum. Nakagawa, der mit Höchstgeschwindigkeit enteilte, legte den Ball zum richtigen Zeitpunkt zentral zurück, doch Araki, der vor dem Tor eingelaufen war, erreichte ihn knapp nicht. Die Mannschaft erhöhte gemeinsam die Defensivdisziplin und setzte weiterhin scharfe Angriffe.
In der 24. Minute der zweiten Halbzeit brachte Tokio Soma ANZAI auf dem rechten Flügel und Diego OLIVEIRA als einzigen Stürmer, um mit den Auswechslungen die Spielsituation zu verbessern.
Danach setzte sich die stabile Leistung von Torwart Nozawa fort. In der 25. Minute fing er einen starken Distanzschuss aus der Nähe des Strafraumbogens sicher, obwohl er dabei zu Boden ging. In der 29. Minute wehrte er einen harten Schuss aus dem Strafraum in Richtung nahes oberes Eck mit der linken Hand ab.
Die Abwehr zeigte weiterhin eine hartnäckige Defensive. Das gesamte Team hielt stand und hielt durch, bis zur 34. Minute der zweiten Halbzeit.
Nachdem Nakamura den Ball tief auf der rechten Seite im gegnerischen Drittel in eine zurückliegende Richtung spielte, lief Shuhei TOKUMOTO in den Bereich vor dem Tor, der beim Gegner nur schwach besetzt war. Die Nummer 43, die gerade eingewechselt wurde und dies ihr erster Ballkontakt war, versenkte mit ihrem starken linken Fuß einen kraftvollen Distanzschuss unten rechts im Tor, wodurch Tokyo endlich in Führung ging.
Der gefeierte Held sprintete sofort hinter das Tor und teilte die Freude mit den Fans und Unterstützern, die sogar auswärts angereist waren. Auch seine Teamkollegen eilten herbei, und vor der blau-roten Fantribüne bildete sich ein Kreis der Begeisterung. Der Linksfuß, der im letzten Spiel gegen Iwata bereits nach nur fünf Minuten Einwechslung das Ausgleichstor vorbereitet hatte, vollbrachte diesmal gleich beim ersten Ballkontakt nach seiner Einwechslung eine großartige Leistung.
In der Schlussphase wurde Kosuke SHIRAI, der von einer Verletzung zurückgekehrt war, eingewechselt. Die beiden Spieler Tokumoto und SHIRAI, deren Hauptposition die Außenverteidigung ist, wurden auf beiden Seiten des Mittelfelds eingesetzt, während Diego TABA und Sōma Anzai als Doppelspitze aufgestellt wurden. Je nach Situation wurde die Abwehrformation mit einer Art Sechserkette verstärkt, um die Defensive zu sichern und den Sieg zu verteidigen, wodurch man auswärts drei Punkte holte.
Dieser Sieg ist wahrhaftig das Ergebnis der Beharrlichkeit der Defensive. In diesem Spiel, das die Hinrunde abschloss, zeigte das Team eine geschlossene Leistung. Um auf die Banner der Fans und Unterstützer hinter dem Tor zu antworten, die mit den Worten „Weiter nach oben! Wir schaffen das“ und „Rückkehr in der Rückrunde“ motivierten, möchten wir diesen Sieg als Ausgangspunkt für den Aufstieg in der Tabelle nutzen und mit nur drei Tagen Pause in die Rückrunde starten.
SPIELDETAILS
<FC Tokyo>
STARTELF
TW Taishi Brandon NOZAWA
IV Hotaka NAKAMURA/Masato MORISHIGE/Teppei OKA/Yuto NAGATOMO
ZM Kuryu MATSUKI (45.+2. Min. HZ: Kosuke SHIRAI)/Yo TAKAHIRO (33. Min. HZ: Riki HARAKAWA)/Kei KOIZUMI
ST Kota TAWARATSUMIDA (33. Min. HZ: Shuhei TOKUMOTO)/Teruhito NAKAGAWA (23. Min. HZ: Soma ANZAI)/Ryotaro ARAKI (23. Min. HZ: Diego OLIVEIRA)
ERSATZSPIELER
GK Go HATANO
FW Jája Silva
TOR
34. Minute der zweiten Halbzeit: Shuhei TOKUMOTO
<Shonan Bellmare>
STARTELF
TW Son Bum-gun
IV Koki Tachi (41. Min. der zweiten Halbzeit: Takuya Okamoto) / Kazunari OHNO
MF Yuto SUZUKI / Masaki IKEDA (28. Min. der zweiten Halbzeit: Akito SUZUKI) / Satoshi Tanaka / Junnosuke SUZUKI / Naoki Yamada (28. Min. der zweiten Halbzeit: Taiga Hata) / Kosuke ONOSE (41. Min. der zweiten Halbzeit: Hisatsugu ISHII)
ST Lucian / Sho FUKUDA
ERSATZSPIELER
GK Hiroki MAWATARI
DF Kazuki OIWA
MF Kohei OKUNO
TOR
―
[Interview mit Trainer Peter CKLAMOVSKI]

Q, bitte blicken Sie auf das Spiel zurück.
A, wie erwartet, war es ein sehr hartes Auswärtsspiel. Shonan Bellmare spielt wirklich sehr guten Fußball. Dabei gab es Bereiche, die wir ausprobieren und Herausforderungen, denen wir uns stellen mussten. Ich bin stolz darauf, dass die Spieler ihre Disziplin konsequent eingehalten und das schwierige Spiel durchgestanden haben.
Im Spiel gab es auch Momente, in denen wir die Situation positiv sehen konnten. Diese möchten wir weiterhin ausbauen und festigen. Gleichzeitig gibt es noch viele Punkte, die wir verbessern und weiterentwickeln müssen. Vor dem Spiel habe ich gesagt, dass „dieses Spiel niemandem geschenkt wird, sondern wir es uns selbst erkämpfen müssen“. Die Spieler haben wirklich hart für den Verein und die Fans gekämpft und die drei Punkte geholt. Teppei OKA spielte zudem zum ersten Mal in der Liga von Beginn an, was für ihn eine unvergessliche Leistung war. Außerdem konnten wir den Geburtstag von Diego OLIVEIRA mit den drei Punkten auf die bestmögliche Weise feiern.
Q, wir hatten lange Phasen, in denen wir die Angriffe des Gegners abwehren mussten. Was war der Grund dafür, dass es schwierig war, den Ball frühzeitig zu erobern?
A, wenn wir in Situationen mit zweiten Bällen oder verlorenen Bällen den Ball hätten gewinnen können, wäre das in eine positive Richtung gegangen. Wenn wir ihn jedoch verloren haben, gerieten wir unter Druck. Das ist ein Bereich, in dem wir effizienter hätten spielen können. Positiv war, dass wir uns in manchen Phasen unbedingt verteidigen mussten. Die Belohnung dafür, dass wir unsere Spielregeln konsequent umgesetzt haben, war das zu Null spielen. Wichtig war auch, dass wir gute Räume genutzt und die gegnerische Abwehr hinterlaufen konnten. Allerdings gab es auch in diesen Situationen Phasen, in denen wir effizienter hätten agieren müssen. Wir werden unsere Leistung genau analysieren und die nächsten Schritte zur Weiterentwicklung machen.
Q, es wurden mehr als 20 Schüsse auf unser Tor abgegeben, und ich denke, ohne die großartigen Paraden von Taishi Brandon NOZAWA wäre das zu Null nicht möglich gewesen. Wie bewerten Sie seine Leistung?
A, er hat seine Aufgabe als Torwart sehr gut erfüllt. Das ist das Ergebnis der kontinuierlichen Arbeit, die das Torwartteam täglich leistet. Heute war das Spiel, in dem wir diese Ergebnisse sehen konnten, und ich bin stolz darauf, dass er seine Leistung voll abrufen konnte.
Q, Shuhei TOKUMOTO hat im letzten Spiel bereits eine Vorlage gegeben und heute das entscheidende Tor erzielt.
A, zunächst zum Tor von TOKUMOTO: Er hat als eingewechselter Spieler eine eindrucksvolle Leistung gezeigt. Diego TABA, Soma ANZAI und Kosuke SHIRAI haben beim Einwechseln ebenfalls gut gekämpft. Es ist wichtig, dass eingewechselte Spieler im Spiel einen deutlichen Einfluss haben und zum Erfolg beitragen. Das ermöglicht es uns, in der Schlussphase des Spiels stark zu bleiben. Wenn die eingewechselten Spieler so einen Eindruck hinterlassen und den Gegner weiter distanzieren können, ist das sehr gut. TOKUMOTO hat einen sehr guten Schuss abgegeben und eine großartige Arbeit geleistet, indem er das Netz zum Wackeln brachte. Der Zweck der Einwechslungen war, die Spieler auf den jeweiligen Positionen frisch zu halten und die Spielweise in Angriff und Verteidigung konsequent fortzusetzen. Genau so haben sie gespielt.
[Spielerinterview]
<Shuhei TOKUMOTO>

F, du hast beim ersten Ballkontakt nach deiner Einwechslung ein Tor erzielt. Bitte blicke auf die Torszene zurück.
A, wir haben auf der rechten Seite gut kombiniert, und als ich mich in einer tiefen Position befand, war auch Yuto NAGATOMO im Strafraum, sodass ich hinten gewartet habe. Dann kam der Ball zu mir, und ich musste ihn nur noch abschließen.
Q, heute haben Sie nicht als Außenverteidiger, sondern eine Position höher gespielt. Worauf haben Sie dabei besonders geachtet?
A, ich denke, Trainer Peter CKLAMOVSKI hat erwartet, dass ich eine spielentscheidende Aktion ähnlich wie beim Freistoß im letzten Spiel gegen Júbilo Iwata zeigen würde. Mir war auch bewusst, dass es wichtig ist, aus einer stabilen Defensive heraus gute Angriffsaktionen zu entwickeln. In diesem Zusammenhang denke ich, dass ich mit dem Tor beim ersten Ballkontakt die Erwartungen des Trainers erfüllen konnte.
Q, beim letzten Spiel gab es eine Vorlage, diesmal ein Tor – Sie erzielen also Ergebnisse.
A, ich denke, das ist das Ergebnis davon, dass ich nicht aufgegeben habe. In dieser Saison gab es viele Situationen, in denen die Außenverteidiger Ergebnisse erzielt haben, und ich habe insgeheim gedacht: „Ich auch, ich auch“ und habe jeden Tag daran gearbeitet. Deshalb bin ich froh, dass sich das in diesen zwei Spielen ausgezahlt hat.
Q, ab jetzt stehen wieder mehrere Spiele in kurzer Folge an. Ich denke, die Gesamtstärke des Teams wird gefragt sein.
A, ich denke nicht, dass wir uns diese Platzierung erlauben können. Bei Tokyo gibt es viele starke Spieler, und ich glaube, dass die intensive Trainingsarbeit dazu geführt hat, dass wir heute bis zum Schluss vor dem Tor gut verteidigen konnten. Wir kämpfen mit der Kraft des gesamten Teams, also lasst uns auch in der Rückrunde gemeinsam kämpfen.
<Taishi Brandon NOZAWA>

Q: Ein Sieg mit zu Null. Bitte blicken Sie auf das Spiel zurück.
A: Es war wirklich gut, dass alle durchgehalten haben und wir mit 1:0 gewinnen konnten. Am glücklichsten bin ich darüber, dass ich zum Sieg des Teams beitragen konnte. Ich habe immer nur den Sieg für das Team gewollt, deshalb freut es mich sehr, dass ich durch mein Spiel einen Beitrag leisten konnte.
Q, Was war der Grund dafür, dass wir mit einem Clean Sheet abgeschlossen haben?
A, Der Gegner wird etwas unsicher, wenn trotz langer Angriffsphasen der Spielstand 0:0 bleibt. Deshalb denke ich, dass es der wichtigste Grund für den Sieg war, dass wir nicht negativ auf den Spielverlauf reagiert haben, den 0:0-Zustand gut halten konnten und alle vor dem Tor konzentriert geblieben sind.
Q, im Aufbau gab es auch Szenen, in denen Taishi Brandon NOZAWA schnell startete.
A, da der Gegner versuchte, schnell eine Blockstellung aufzubauen, dachte ich, dass sich der Gegner verändern könnte, wenn wir den Moment des Szenenwechsels nutzen und den Ball schnell in den Raum spielen, bevor der Gegner sich vorbereiten kann. Deshalb habe ich auf einen schnellen Neustart gesetzt.
Q, in der nächsten Runde beginnt die zweite Hälfte der J1 League mit dem Spiel gegen Hokkaido Consadole Sapporo.
A, es wird eine Doppelrunde im heimischen Ajinomoto Stadium, daher möchten wir den Fans und Unterstützern Siege bringen und vor allem Spiele bieten, bei denen sie sagen können, dass es Spaß gemacht hat, ins Stadion zu kommen. Das Wichtigste ist natürlich zu gewinnen, aber selbst wenn wir wie heute unter Druck geraten, wollen wir am Ende gewinnen und die Freude mit den Fans und Unterstützern teilen.
<Teppei OKA>

Q, es war Ihr erstes Startelfspiel in der Liga und Sie haben ohne Gegentor gewonnen.
A, es war über die gesamten 90 Minuten eine schwierige Situation, aber ich habe mich zunächst darauf konzentriert, kein Gegentor zuzulassen. Letztendlich wurde das Tor mit Unterstützung des VAR nicht anerkannt, aber es gab auch eine Szene in der ersten Halbzeit, in der das Netz zappelte. In dem Moment, als wir so tief eindringen ließen, hätte ich Yuto NAGATOMO besser unterstützen müssen, und am Ende konnte ich mich nicht mit meinem Körper dazwischenwerfen, um zu verteidigen. Das sind Punkte, die ich für die Zukunft korrigieren muss. Es war mein erstes Startelfspiel in der Liga, aber ich war nicht besonders nervös. Um mich auf das Duell mit Lukian und die Läufe von Fukuda hinter unsere Abwehr vorzubereiten, musste ich besser voraussehen und mich früher vorbereiten. Dennoch denke ich, dass es sowohl für mich persönlich als auch für das Team ein großer Schritt nach vorne ist, wenn wir gewinnen und gleichzeitig an unseren Fehlern arbeiten können.
Q, Sie haben bis zum Schluss konzentriert gespielt. Wie sind Sie die Zusammenarbeit mit Masato MORISHIGE angegangen?
A, Ich denke, dass wir die Konzentration halten konnten, weil alle bis zum Schluss weiter gerufen und sich gegenseitig motiviert haben. In Bezug auf das Risikomanagement, wenn wir angreifen, gab es in der ersten Halbzeit viele Situationen, in denen unsere Schüsse von den gegnerischen Spielern abgefangen wurden. In der zweiten Halbzeit habe ich mit MORISHIGE darüber gesprochen, dass wir uns früher vorbereiten müssen, um mehr Zweikämpfe um den zweiten Ball zu gewinnen.
Q, die Liga hat die Halbzeit erreicht, und nach drei Tagen Pause folgen die Spiele gegen Hokkaido Consadole Sapporo und Avispa Fukuoka, womit die Rückrunde mit aufeinanderfolgenden Heimspielen beginnt. Wie ist Ihre Einstellung zu dieser Spielserie?
A, ich möchte mich nicht von Höhen und Tiefen mitreißen lassen, sondern mich sorgfältig auf das konzentrieren, was ich tun muss. Außerdem möchte ich sowohl persönlich als auch als Team gute Vorbereitungen treffen, damit wir als Mannschaft gewinnen können.


