EIN NEUES KAPITEL EIN NEUES EMBLEM EIN NEUES FC TOKYO

Tokio ist begeistert

SCROLLEN

FC TOKYO macht
einen neuen Schritt in der Geschichte.
Mit dem Ziel, noch höher hinauszukommen,
und gemeinsam mit Ihnen eine bessere Zukunft zu gestalten, starten wir ab der nächsten Saison mit einem neuen Emblem
in eine neue Ära.

NEUES EMBLEMKONZEPTDESIGN-GESCHICHTEN

„Tradition und Innovation“

Das Bestreben, die vom Verein aufgebaute Geschichte „zu bewahren“ und eine „Innovation“ zu schaffen, die eine neue Geschichte des Vereins schreibt. Dies spiegelt sich auch in der Stadt Tokio wider, in der Alt und Neu miteinander verschmelzen und verschiedene Menschen und Kulturen aufeinandertreffen. FC TOKYO strebt danach, als Hauptstadtverein Tokios noch attraktiver zu werden und wird weiterhin Herausforderungen annehmen.
Wir glauben, dass das neue Emblem zur Hoffnung für Fans, Unterstützer und die gesamte FC TOKYO-Familie wird und ein Symbol ist, das Freude, Ärger, Trauer und Glück miteinander teilt.

VIER STREIFEN

Die vier Linien bilden das Fundament des Clubs
und stehen für die vier Werte, die Kultur schaffen: Frontlinie, Kreativität, Vielfalt und Potenzial.

ELF STREIFEN

Die elf nach oben rechts verlaufenden Linien stehen für die Spieler, die den Sieg anstreben, niemals aufhören, sich Herausforderungen zu stellen, und stets nach Höherem streben.
Sie stellen das Bild der Spieler dar.

EIN STREIFEN

Ein einzelner Streifen symbolisiert die Fans und Unterstützer, die Spieler und den Verein, die gemeinsam kraftvoll als One Team voranschreiten, und den Fußballstil des „+1 Tor“.

TOKYO STRIPES

Die Stadt Tokio, in der vielfältige Kulturen und verschiedenste Menschen aufeinandertreffen, und die Vielfalt des Clubs FC Tokyo werden durch drei verschiedene Streifen dargestellt.

STRUKTUR

Die Schild-Silhouette orientiert sich am bisherigen Emblem,
wurde jedoch moderner gestaltet. Die Gestaltungselemente übernehmen die Winkel der Fünf- und Sechsecke,
die ein Ikosaeder eines Fußballes bilden.
Der schräg verlaufende Streifen basiert auf dem Goldenen Schnitt
und spiegelt die Winkel der Fünfecke wider,
die den Stern des Sieges formen.

LOGOTYP

Mit dem Ziel, der repräsentative Klub der Hauptstadt Tokio zu sein, wurde das Design einfacher und moderner gestaltet. Der Klubname wurde einheitlich in Japanisch und Englisch vereinheitlicht, und zur besseren Sichtbarkeit wurde der Punkt „.“ aus F.C.TOKYO entfernt.
* Der Club-Credit lautet ebenfalls „©FC TOKYO“.

INTERVIEW

OKUHARA
TAKASHI

Takashi OKUHARA

FC Tokyo hat sich mit der Vision „Tokio in Ekstase“ weiterentwickelt – sowohl der Club, das Team als auch die Spieler. Wir müssen als Team dieser Vision gerecht werden und Spiele zeigen, die dieser entsprechen, und die Spieler müssen Leistungen erbringen, die dem gerecht werden. Zudem hat die Akademie, der ich angehöre, die Aufgabe, Spieler hervorzubringen, die viele Menschen emotional berühren. Zunächst wollen wir gemeinsam mit unseren Fans und Unterstützern ein Club sein, der vor Begeisterung brennt und den Ligatitel gewinnt.
Das neue Emblem übernimmt das bisherige Emblem und verstärkt zugleich die Verbundenheit des Clubs mit einem seiner Werte, der "Frontlinie". So wie sich meine eigene Einstellung zum Emblem im Laufe meiner Spielerkarriere verändert hat, wird dieses Emblem künftig die Freude, den Frust und die vielfältigen Emotionen tragen, die der Club erleben wird. Es wird sich zu einem Symbol entwickeln, das von allen wirklich geliebt wird.
Damit das neue Emblem weiterhin an Strahlkraft gewinnt, sind nicht nur die Profimannschaft, sondern auch die Spieler der Akademie, das Clubpersonal sowie die Fans und Unterstützer unverzichtbar. Lasst uns gemeinsam den Weg zu noch mehr Begeisterung gehen.

WEITERLESEN

WEITERLESEN

WENIGER ANZEIGEN

WENIGER ANZEIGEN

SATO
YUKIHIKO

Yukihiko SATO

FC TOKYO möchte ein starkes und attraktives Team sein. Ein Team, das gewinnen kann, spannend ist und zu dem man ins Stadion gehen möchte. Wir wollen eine starke Präsenz sein, die genau das bewirkt. Damit das neue Emblem künftig zum Symbol der Bewunderung wird, richten wir unseren Blick von der Vergangenheit auf die Gegenwart und von der Gegenwart auf die Zukunft und schreiten voran.
Das Gewicht, mit dem man das Emblem auf der Brust trägt und kämpft, hat sich weder in meiner Zeit als Spieler noch seit ich Trainer bin verändert. Das Emblem ist ein Symbol und zugleich ein Objekt der Bewunderung. Die Spieler schlagen mit der Faust auf das Emblem, und die Fans und Unterstützer heben ebenso die Faust. In dieser Geste spüre ich den Respekt gegenüber dem Emblem und den Spielern. Für mich ist es ein großer Stolz, das Emblem von FC TOKYO zu tragen und gemeinsam mit den Spielern zu kämpfen.
Unser Ziel als Team vor Ort ist nichts anderes als der Gewinn der Liga. Wenn wir dieses Ziel erreichen, wird dieses Emblem noch wertvoller sein, und das Gewicht, mit der Faust auf die Brust zu schlagen, wird größer sein als heute. Die junge Generation von Spielern wird beim Spielen die Bedeutung des Emblems spüren, das von den Vorgängern aufgebaut wurde. Um die Zukunft zu erobern, ist die Unterstützung der Fans unverzichtbar. Bitte leidet mit uns, freut euch mit uns und motiviert die Spieler weiterhin.

WEITERLESEN

WEITERLESEN

WENIGER ANZEIGEN

WENIGER ANZEIGEN

ISHIKAWA
NAOHIRO

Naohiro ISHIKAWA

Wenn ein Tor erzielt wird, wenn wir gewinnen, wenn wir unsere Kraft zeigen wollen. So wie die Spieler das Emblem auf der Brust schlagen, um es allen zu zeigen, ist das Emblem das Symbol des Vereins und dient dazu, die Gedanken zu teilen und eins zu werden. Auch ich habe gemeinsam mit dem Verein den Wert dieses Emblems aufgebaut.
Das neue Emblem übernimmt das Blau und Rot von FC Tokyo und bewahrt dessen Seele, während es zugleich die Vielfalt des Clubs als Vertreter Tokios verkörpert. Die Individualität der Spieler, Trainer, Betreuer, Clubmitarbeiter und natürlich der Fans. Diese Vielfalt von FC Tokyo und die flachen Hierarchien im Club werden durch die Streifen dargestellt.
Wert, den dieses Emblem verkörpert, hängt von der Zukunft ab. Wenn man sich Herausforderungen stellt, gibt es sowohl Misserfolge als auch Erfolge. Indem wir all dies als Kraftquelle nutzen, möchten wir eine Präsenz schaffen, auf die jeder stolz sein kann. Dies ist der Wandel und die Weiterentwicklung dafür.
„Tokio ist begeistert“ – solche emotionalen Momente wollen wir auf und neben dem Spielfeld weiterhin teilen, gemeinsam Freude und Trauer erleben und all das miteinander teilen. Zusammen mit der FC Tokyo-Familie möchten wir ein neues Image und eine neue Stärke für FC Tokyo schaffen.

WEITERLESEN

WEITERLESEN

WENIGER ANZEIGEN

WENIGER ANZEIGEN

TYPOGRAFIE

Raffinesse und Innovation. Kreativität und Möglichkeiten.
Eine Schriftart, die die Werte von FC TOKYO widerspiegelt.

FC TOKYO EXPANDED

ABCDEFGHIJKLMN
OPQRSTUVWXYZ
1234567890
ABCDEFGHI
JKLMNOPQR
STUVWXYZ
1234567890

FC TOKYO KONZENTRIERT

ABCDEFGHIJKLMN
OPQRSTUVWXYZ
ABCDEFGHIJ
KLMNOPQR
STUVWXYZ

FARBE

Die bisherigen Vereinsfarben Blau-Rot und Gold werden beibehalten.
Blau steht für Eleganz und Ruhe. Für die ruhige
Leistung auf dem Spielfeld und die Spieler, die eiskalt Tore erzielen.
Rot spornt die Kameraden an, ruft Freude im Stadion hervor und
verkörpert die Leidenschaft, die ganz Tokio mitreißt.
Und Gold steht für den Glanz des Ruhms,
der wie die Stadt Tokio erstrahlt.

TOKYO BLAU
PANTONE 2747
C100 M95 Y15 K25
R0 G10 B110

TOKYO ROT
PANTONE 3546
C0 M100 Y100 K0
R255 G0 B0

URBAN GOLD
PANTONE 7562
C25 M35 Y70 K5
R190 G150 B100

ANWENDUNGEN

Wir bieten verschiedene Tools an,
die FC TOKYO verkörpern.

LIFESTYLE

Für die LIFESTYLE-Marke wird der zweizeilige FC TOKYO-Logotyp verwendet.

x facebook Line Instagram Youtube tiktok