28.10. Hiroshima-Spiel SPIELBERICHT & INTERVIEW

INTERVIEW28.10.2023

28.10. Hiroshima-Spiel SPIELBERICHT & INTERVIEW

<Match Review>

Nach einer dreiwöchigen Pause und dem Versuch, die erste Dreierserie der Saison im vorherigen Spiel gegen Yokohama FC zu erreichen, gab es eine Niederlage gegen den Tabellenletzten in einem schwierigen Spiel. Nach dem Spiel zeigten die Spieler einheitlich ernste Gesichter, und Trainer Peter CKLAMOVSKI wies auf Probleme im Angriff hin. Nun, zurück im heimischen Stadion, wird dieses Spiel eine Begegnung, in der die Rebound-Mentalität gefragt ist.

Wie findet man gegen Sanfrecce Hiroshima, die ebenfalls im 3-4-2-1-System spielen, einen Weg, um die Offensive in Gang zu bringen und dem Tor näherzukommen? „Ich verspreche, dass die Fans unsere aggressive und offensive Spielweise spüren werden“, sagt Teruhito NAKAGAWA, der nach seiner Sperre zurückkehrt. Um den Spielverlauf im Heimspiel zu drehen und die drei Punkte zu holen, trat das Team zum Abschluss des 25-jährigen Jubiläumsspiels an.

1. HALBZEIT – Kashif trifft die Querlatte bei der Großchance

Aus den Lehren der vorherigen Partie, in der es an Durchschlagskraft im Angriff mangelte, zeigte sich in diesem Spiel von Beginn an eine aktive Haltung. Die Rückkehr von Teruhito NAKAGAWA hatte großen Einfluss, er setzte auf der rechten Seite Impulse und erhöhte die Angriffszeit. Gleichzeitig gab es durch die aggressive Spielweise einige Situationen, in denen die Abwehrkette hinterlaufen wurde, sodass schnelle Konter von Hiroshima zu sehen waren.

Unter diesen Umständen hatte Hiroshima die erste große Chance. In der 26. Minute der ersten Halbzeit leitete ein schneller Neustart auf der rechten Seite durch Spieler Kawamura den Angriff ein, der dann auf die linke Seite verlagert wurde. Spieler Higashi schlug eine frühe Flanke, auf die Spieler Masaru KATO mit einem Hechtsprung-Kopfball reagierte, doch hier konnte Taishi Brandon NOZAWA mit einer Superparade Schlimmeres verhindern.

In der 37. Minute der ersten Halbzeit startete das Team die Gegenoffensive. Kei KOIZUMI, Ryoma WATANABE und Diego OLIVEIRA kombinierten sich über die rechte Seite, und der Flankenball von Diego in den Rückraum wurde vom linken Außenverteidiger Kashif BANGNAGANDE aufgenommen. Sein Schuss mit dem rechten Fuß traf leider nur die Querlatte, doch der Angriff, bei dem das Spielfeld breit genutzt wurde, setzte das gegnerische Tor unter Druck.

Dennoch gelang es beiden Mannschaften nicht, das erste Tor zu erzielen, sodass es mit einem 0:0 in die Halbzeitpause ging.

2. HALBZEIT – Obwohl man einmal den Ausgleich erzielte

In der zweiten Halbzeit, in der das erste Tor von großer Bedeutung war, erlaubte man dem Gegner dieses wertvolle Tor. In der 3. Minute der zweiten Halbzeit wurde ein ungenau vor das Tor gespielter Ball abgewehrt, doch Nakano konnte den Ball aufnehmen und mit einem Lupfer nach vorne spielen, woraufhin Masaru KATO das Netz zum 0:1 zappeln ließ.

Tokio, das zu Hause nicht verlieren darf, glich frühzeitig aus. In der 17. Minute der zweiten Halbzeit trug Riki HARAKAWA den Ball nach dem Neustart nach vorne und spielte einen Steilpass. Adailton, der sich hinter die Abwehr des Gegners setzte, sprintete die linke Seite hinauf und brachte eine Flanke herein, die einen Eigentor des gegnerischen Verteidigers provozierte.

Nachdem der Spielstand wieder ausgeglichen war, entstanden auf dem Spielfeld mehr Räume, und beide Teams erspielten sich Chancen auf das zweite Tor. Doch durch Fehlschüsse und gute Abwehrleistungen des Gegners blieb es eine Zeit lang beim Unentschieden.

In einer festgefahrenen Partie fiel die nächste Entscheidung in der 75. Minute der zweiten Halbzeit. Harakawa versuchte, den Ball in der eigenen Hälfte weiterzuspielen, wurde jedoch vom Gegner abgefangen und geriet in einen Konter. Er konnte Masuda, der mit Douglas VIEIRA einen Doppelpass spielte und in den Strafraum eindrang, nicht stoppen, sodass das Führungstor fiel.

Unmittelbar danach wurden Naoki KUMATA und Keigo HIGASHI eingewechselt, um den Ausgleichstreffer zu erzielen, doch Hiroshima behielt die Konzentration und verstärkte die Defensive, sodass keine klaren Chancen entstanden. In der Nachspielzeit wurde zudem Keito NAKAGAWA des Feldes verwiesen, wodurch sich der Spielverlauf nicht mehr änderte und die Zeit ablief.

SPIELDETAILS
<FC Tokyo>
STARTELF
TW Taishi Brandon NOZAWA
AB Koizumi Kei/Masato MORISHIGE/Henrique Trevisan/Kashif BANGNAGANDE (43. Min. 2. HZ: Shuhei TOKUMOTO)
ZM Kuryu MATSUKI/Riki HARAKAWA (34. Min. 2. HZ: Keigo AZUMA)/Ryoma WATANABE
ST Teruhito NAKAGAWA/Diego Oliveira (34. Min. 2. HZ: Naoki KUMATA)/Adailton (27. Min. 2. HZ: Kota TAWARATSUMIDA)

ERSATZSPIELER
TW Jakub SLOWIK
IV Yasuki KIMOTO
MF Tsubasa TERAYAMA

TOR
17. Minute der zweiten Halbzeit: Eigentor

<Sanfrecce Hiroshima>
STARTELF
TW Keisuke OSAKO
AB Tsukasa SHIOTANI/Hayato ARAKI/Sho SASAKI
MF Shuto NAKANO/Makoto MITSUTA/Takumu KAWAMURA/Toshiaki AZUMA/Ezequiel (43. Min. 2. HZ: Takaaki SHICHI)
ST Mutsuki KATO/DOUGLAS VIEIRA (43. Min. 2. HZ: Nassim BEN KHALIFA)

ERSATZSPIELER
TW Goro KAWANAMI
IV Taichi YAMASAKI
ZM Taishi MATSUMOTO/Yotaro NAKAJIMA/Gakuto NOTSUDA

TOR
3. Minute der zweiten Halbzeit: Mutsuki KATO / 30. Minute der zweiten Halbzeit: Makoto MITSUTA



[Kommentar von Trainer Peter CKLAMOVSKI bei der Pressekonferenz]


Q, bitte blicken Sie auf das Spiel zurück.
A, es war ein aufregendes Fußballspiel. Abgesehen vom Ergebnis denke ich, dass es viele ausgeglichene Momente gab. Was die Leistung betrifft, konnten wir den guten Fußball zeigen, den wir spielen wollen. Dabei fehlte es jedoch an Schärfe und Präzision vor dem Tor und im letzten Drittel. Wir müssen noch mehr daran arbeiten, Chancen in Tore umzuwandeln und aus guten Situationen Chancen zu kreieren. Wir haben mutig nach vorne gespielt und die Räume, die wir nutzen wollten, gut eingesetzt, zudem zeigten wir aggressiven Fußball. Wir konnten Chancen in den von uns trainierten Spielzügen herausspielen, und ich denke, die Spieler haben alles gegeben, um den Fans und Unterstützern die drei Punkte zu bringen.

Q, es war eine aggressive Haltung über 90 Minuten zu sehen, aber es schien, als hätte die letzte Präzision gefehlt. Welche Art von Training halten Sie für die Zukunft für notwendig?
A, ich denke, wir müssen nicht etwas Neues machen, sondern das, was wir bisher getan haben, weiter verfeinern. Tore sind das Wichtigste. Für uns war es wichtig und gut, dass wir die Entwicklung des Fußballs zeigen konnten, den wir spielen wollen. Dabei konnten wir positiv spielen und aggressiv kämpfen. Heute fehlten uns nur wenige Momente, um Tore zu erzielen. Die Räume, die wir nutzen wollten, konnten wir gut einsetzen, und ich denke, wir hatten ein gutes Tempo. An einem anderen Tag, in einem anderen Spiel hätten wir vielleicht noch einige Tore mehr erzielt. Es ist nur ein kleiner Unterschied. Hiroshima war ein sehr guter Gegner, und es war ein gutes Spiel, in dem beide Teams alles gegeben haben.

Q, ist die Qualität im Angriffsdrittel noch nicht ausgereift, weil sich das Team noch im Aufbau befindet, oder war sie in diesem Spiel einfach nicht ausreichend?
A, wenn wir solche Situationen nicht schaffen können, müssen wir einen anderen Ansatz wählen, aber ich denke, wir haben gute Gelegenheiten geschaffen. Ich habe bereits erwähnt, dass wir am letzten Feinschliff arbeiten müssen, und das betrifft verschiedene Aspekte. Natürlich würden bei einem heutigen Spiel mit zwei oder drei Toren wohl niemand solche Kritik äußern. Wir haben Szenen kreiert, die eine Belohnung für das von uns gespielte und angestrebte Fußballspiel verdient hätten. Die Spieler haben diese Woche das, was sie sich vorgenommen hatten, voll umgesetzt und gute Leistungen gezeigt. Wir sollten nicht zu viel nachdenken oder es verkomplizieren, sondern das, was wir gerade tun, konsequent fortsetzen. Dann wird sich die Belohnung für uns einstellen, davon bin ich überzeugt.

Bei einem solchen Spiel könnten wir an einem anderen Tag vielleicht mehrere Tore erzielen. Die Spieler haben eine Leistung gezeigt, die das auch verdient hätte. Fußball lehrt uns jedoch immer wieder Lektionen. Alle sind enttäuscht, und auch die Spieler sind frustriert, weil sie den Fans und Unterstützern keinen Sieg bringen konnten. Die Spieler werden weiterhin daran arbeiten, ihr Spiel zu verbessern. Wir möchten uns weiterentwickeln, um das Team zu werden, das wir uns wünschen.


[Spielerinterview]
<Riki HARAKAWA>


Q: Das Spiel hat sich zwischen der ersten und zweiten Halbzeit verändert. Wie haben Sie das aus der Position von Riki HARAKAWA gesehen?
A: Sanfrecce Hiroshima hat in der zweiten Halbzeit aggressiver und früher Druck ausgeübt als in der ersten Halbzeit. Im Gegensatz dazu hat bei Tokyo das Bewusstsein, den Ball anzunehmen, im gesamten Team im Vergleich zur ersten Halbzeit nachgelassen, es gab kaum Anspielstationen, und es folgten längere Phasen, in denen lange Bälle geschlagen wurden.

Q, in der zweiten Halbzeit rückte der Druck des Gegners höher nach vorne.
A, sie haben mehr Druck auf die Gegenspieler ausgeübt als in der ersten Halbzeit. Es wäre gut gewesen, wenn wir das Spiel unter Beobachtung ihres Verhaltens hätten gestalten können, aber das ist uns nicht gelungen.

Q, der Pass von Harakawa führte zum Tor. Worauf haben Sie dabei besonders geachtet?
A, nachdem wir den Ball erobert hatten, hat Henrique TREVISAN sofort den Pass gespielt. Diese Woche haben wir das Angriffstraining durchgeführt, bei dem die Außenverteidiger hinter die Abwehrlinie durchbrechen sollten. Ich wusste, dass ich frei war und Adailton auf der Seite seine Position hielt, deshalb habe ich nach vorne geschaut und den Pass gespielt. Diese Szene war das Ergebnis des Trainings in dieser Woche.

Q: Es bleibt nur noch ein Heimspiel in dieser Saison, und wir befinden uns im Endspurt. Wie gehen Sie die verbleibenden Spiele an?
A: Im Vergleich zum Spiel gegen Yokohama FC konnten wir den Ball öfter in den Strafraum der gegnerischen Seite bringen, und ich denke, es ist wichtig, das beizubehalten. Allerdings ist Albirex Niigata, unser nächster Gegner, ein Team mit einem anderen Spielstil, daher möchten wir uns durch Training auf eine andere Art der Spielöffnung vorbereiten.


<Kashif BANGNAGANDE>


Q: Die Spielweise von Sanfrecce Hiroshima war in der ersten und zweiten Halbzeit unterschiedlich, was sicherlich auch Schwierigkeiten mit sich brachte. Wie blicken Sie auf das Spiel zurück?
A: In der ersten Halbzeit gelang es uns, den Gegner beim Spielaufbau von hinten gut auszuspielen, und es gab Phasen, in denen unser Spielfluss sehr gut war. Allerdings konnten wir die Chancen nicht verwerten. Wenn wir dort getroffen hätten, wäre der Verlauf der zweiten Halbzeit wahrscheinlich anders gewesen. Das ist sehr ärgerlich.

Q, direkt nach Beginn der zweiten Halbzeit war die Positionierung der gegnerischen Wingbacks sehr hoch, und wir hatten viele Gelegenheiten, Angriffe von den Seiten zu bekommen. Wie haben Sie auf dem Spielfeld darauf reagiert?
A, da dies auch eine Schwachstelle des Gegners war, hatten wir erwartet, dass sie in der zweiten Halbzeit hoch pressen würden. Allerdings konnten wir uns in der Anfangsphase nicht gut darauf einstellen und haben ein Gegentor kassiert.

Q, in der ersten Halbzeit gab es auch einen knapp verfehlten Schuss. Es fühlte sich so an, als ob Sie sich aggressiver in den Angriff eingebracht hätten als im letzten Spiel gegen Yokohama FC. Worauf haben Sie bei Ihrer Beteiligung am Angriff besonders geachtet?
A, Hiroshima hat dieselbe Formation wie Yokohama FC angenommen, deshalb habe ich mir die Aufnahmen vom letzten Spiel gegen Yokohama FC genau angesehen und analysiert. Die Szene, in der der Schuss an die Latte ging, war mir bewusst, dass dieser Raum frei werden würde, es ging nur noch darum, das Tor zu erzielen. Wenn ich dort getroffen hätte, hätte sich der Spielverlauf komplett ändern können, weshalb das Verpassen eine große Lehre für mich ist. Ich konnte zwar meine Beteiligung am Angriff erhöhen, aber da es nicht zum Erfolg führte, möchte ich das als Aufgabe sehen und daran arbeiten.

Q: In den Situationen, in denen Kashiwa beteiligt war, gab es viele Szenen beim Aufbrechen der Abwehr. Wie haben Sie die Angriffsbemühungen empfunden?
A: Schon in der ersten Halbzeit hatte ich das Gefühl, dass wir im Angriff etwas erreichen können. Es war zwar ein Eigentor, aber wir konnten die Abwehr so aufbrechen, wie wir es uns vorgestellt hatten, was gut war. Allerdings haben wir beim Versuch, noch ein weiteres Tor zu erzielen, ein Gegentor kassiert, weshalb wir daran arbeiten und uns für die Zukunft verbessern wollen.


<Taishi Brandon NOZAWA>


Q: In der ersten Halbzeit gab es auch eine große Parade, die das Team rettete. Bitte geben Sie uns einen Rückblick auf die 90 Minuten.
A: Ich weiß, dass dies eine wichtige Phase für mich persönlich ist, und es ist sehr frustrierend, dass wir den Sieg nicht erringen konnten. Gerade weil wir in der ersten Halbzeit als Team gut gespielt haben, ärgert mich das Gegentor in der zweiten Halbzeit umso mehr. Das Team befindet sich im Wandel, und um diesen Wandel als einer der Spieler mitzugehen, denke ich, dass die heutige Leistung noch nicht ausreicht. Ich werde reflektieren, wie ich mich verändern kann, um mich weiterzuentwickeln, und mich für die nächsten Spiele verbessern.

Q, nachdem wir zuletzt gegen Yokohama FC gespielt haben, wie haben Sie aus der letzten Reihe Fortschritte im Umgang mit Gegnern wahrgenommen, die ein Dreier-Abwehrsystem einsetzen?
A, damit das Spiel gegen Yokohama FC eine gute Lehre war, haben wir als Team alles überprüft und geordnet, um gut auf das Spiel gegen Hiroshima vorbereitet zu sein. In der ersten Halbzeit hatte ich den Eindruck, dass sie nicht gut auf unseren Ballbesitz reagieren konnten. Wenn wir in dieser Phase unser Tempo hätten durchsetzen und daraus Chancen kreieren können, wäre das ein perfekter Spielverlauf gewesen. Allerdings hatte ich den Eindruck, dass wir in der zweiten Halbzeit in der Defensive öfter ins Hintertreffen gerieten.

Q, es schien, als hätte Hiroshima zu Beginn der zweiten Halbzeit seine Spielweise angepasst.
A, persönlich habe ich wahrgenommen, dass der Gegner beim Angriff fünf Spieler einsetzte. Für uns gab es in der zweiten Halbzeit besonders viele Situationen, in denen wir mit nur vier Verteidigern verteidigen mussten, wodurch es zu Missmatches in einzelnen Spielsituationen kam. Dass es zu solchen Verschiebungen kommt, war dem Team natürlich bewusst, und obwohl wir früh in der zweiten Halbzeit ein Gegentor kassierten, konnten wir ohne großen Zusammenbruch verteidigen. Es ärgert mich sehr, dass ich als letzter Mann meine Aufgabe nicht erfüllen konnte.

Q: Viele Menschen spüren die Entwicklung von Spieler Nozawa, der immer mehr Spielpraxis sammelt. Die Liga-Saison hat nur noch drei Spiele übrig – wie möchten Sie diese Saison abschließen?
A: Ich möchte meine Haltung, mich Herausforderungen zu stellen, nicht verlieren. Wenn ich an das Team denke, das Spielern wie mir vertraut und mich einsetzt, an die Fans und Unterstützer, die uns immer so kraftvoll anfeuern, und an die Menschen in meinem Umfeld, die mich unterstützen, dann ist es für mich das Wichtigste, mit Verantwortung zu spielen. Ganz gleich in welcher Form, ich möchte in so vielen Spielen wie möglich meine Dankbarkeit durch meine Leistung ausdrücken und mich weiterentwickeln. Ich möchte noch mehr wachsen und ein Spieler mit Tiefe werden. Dabei sehe ich nicht nur diese Saison als Rahmen, sondern möchte mich über meine gesamte Spielerkarriere hinweg so ausdrücken.