11/11 新潟戦 MATCH PREVIEW & INTERVIEW<br />
supported by めちゃコミック

INTERVIEW10.11.2023

11.11. Niigata Spiel VORSCHAU & INTERVIEW
supported by mechacomic

<Rückblick auf das letzte Spiel gegen Sanfrecce Hiroshima>

Nach zwei Siegen in Folge beim 25-jährigen Jubiläumsspiel wollte das Team den guten Schwung mit in das Auswärtsspiel gegen Sanfrecce Hiroshima nehmen. Die Mannschaft fehlte es jedoch an Durchschlagskraft im Angriff und verlor, nachdem sie in der ersten Halbzeit durch einen Konter ein Tor kassiert hatte, das sie nicht mehr verteidigen konnte.

Um nicht denselben Fehler zu wiederholen, zeigte das Team im Heimspiel gegen Hiroshima von Beginn an eine aggressive Angriffsmentalität und drängte auf das Tor. Durch das Vorpreschen nach vorne gab es auch Situationen, in denen Hiroshima mit Kontern hinter die Abwehr kam, doch hier glänzte Taishi Brandon NOZAWA mit mutigen Herausläufen und großartigen Paraden.

Um dem Team zu ermöglichen, sich ganz auf den Angriff zu konzentrieren, übernahm er die Verantwortung für den Raum hinter der Abwehrlinie, stürmte aus dem Strafraum heraus und erstickte so die Ansätze von Hiroshimas Kontern im Keim.

Besonders hervorzuheben in diesem Spiel war die Reaktion auf Schüsse aus nächster Nähe. Immer wieder wurde er von Spielern Hiroshimas, die in den Strafraum eindrangen und sich vor dem Tor positionierten, mit Schüssen konfrontiert, doch er warf sich mutig in die kniffligen Schussbahnen und klärte den Ball immer wieder aus dem Torraum.

Das Ergebnis des Spiels war bedauerlich, doch für ein Team, das den Angriff als erste Wahl zum Sieg gemacht hat, gab es keinen verlässlicheren Spieler in der letzten Reihe. Mutige Vorstöße, Ballkontrolle am Fuß, scharfe Reaktionen und Torwarttechniken. Die Früchte des Trainings mit dem besten Vorbild, Jakub SLOWIK, wurden auf dem Spielfeld eindrucksvoll gezeigt.


<Spielvorschau>

Beim letzten Aufeinandertreffen gewann Tokio mit 2:1 gegen Albirex Niigata. Ursprünglich hatte Niigata, das aus der J2-Liga aufgestiegen war, mit seinem ballbesitzorientierten Fußball eine beeindruckende Serie hingelegt, die man einem Aufsteiger kaum zugetraut hätte. Auch Tokio befand sich unter dem ehemaligen Trainer Albert PUIG ORTONEDA im zweiten Jahr der Arbeit an einem spielerischen Stil, der den Ballbesitz wertschätzt, und zeigte dabei eine starke Entschlossenheit, diesen Stil voll auszuspielen.

Der Beginn des Spiels war von einer offensiven Haltung beider Teams geprägt, was von Anfang an an einen offenen Schlagabtausch erinnerte. Als Tokio in der 8. Minute der ersten Halbzeit früh in Führung ging, senkte sich der Schwerpunkt etwas, und die Zeit, in der Niigata Druck ausübte, nahm zu. Kurz darauf kassierte man nach einem Freistoß den Ausgleichstreffer, und die Phasen, in denen Niigata das Spiel dominierte, wurden häufiger.

Gegen Ende der ersten Halbzeit ging Tokio durch ein kraftvolles Tor von Diego OLIVEIRA in Führung, und im Gegensatz zum Beginn des Spiels nahm die Zeit zu, in der Tokio das Spiel kontrollierte. Während sie dem Gegner den Ball überließen, zogen sie sich in die eigene Hälfte zurück, schlossen die Räume für Abschlüsse und gingen nach Ballgewinn schnell in den Angriff über, um den Gegner in dessen Hälfte zurückzudrängen.

Ballbesitz, Konter. Unabhängig von der Wahl wird das Spiel durch die hohe individuelle Qualität abgedeckt, wodurch das Ansehen des Teams, das weiterhin in der J1 League kämpft, gewahrt bleibt.

Fast ein halbes Jahr ist seitdem vergangen, und Tokio liegt auf dem 11. Platz, Niigata auf dem 10. Platz, wobei Tokio in der Verfolgerrolle ist. Niigata, das in den letzten sechs Ligaspielen ungeschlagen ist, hat auch Kawasaki Frontale auf dem 9. Platz in Reichweite und wird mit hoher Motivation in das Heimspiel gehen.

Tokio, das sich in einer Niederlagenserie befindet, möchte den von Trainer Peter CKLAMOVSKI angestrebten offensiven Spielstil beibehalten und eine kämpferische Leistung zeigen, die sich nicht von der Dynamik des Gegners überwältigen lässt. In diesem Spiel müssen sie auf Teruhito NAKAGAWA und Henrique TREVISAN wegen Sperren verzichten, doch da nächste Woche vier Spieler an einem inländischen Freundschaftsspiel der U-22-Nationalmannschaft Japans teilnehmen, hoffen sie, die Ausfälle der Schlüsselspieler in Angriff und Verteidigung durch die Dynamik der stark aufstrebenden jungen Talente kompensieren zu können.

Nach fast sechs Saisons kehren wir ins DENKA BIG SWAN STADIUM zurück. Mitten in der Welle aus Orange, die das Stadion füllen wird, wollen wir immer wieder Momente schaffen, in denen die blau-roten Fans ihre Jubelrufe erklingen lassen.


[Interview mit Trainer Peter CKLAMOVSKI]


Q, wie ist Ihr Eindruck von Albirex Niigata unter der Leitung von Rikizo MATSUHASHI, der das Team seit zwei Saisons trainiert?
A, es ist schwierig, sich auf nur einen Punkt zu beschränken, aber ich habe das Gefühl, dass das Team kontinuierlich wächst. Ich denke, sie entwickeln sich in allen Bereichen weiter, und ich kenne Trainer Matsuhashi gut. Ich glaube, dass das Team noch weiter voranschreiten wird.

Q, Teruhito NAKAGAWA und Henrique TREVISAN sind in dieser Runde gesperrt. Wie möchten Sie das Spiel gegen Niigata gestalten?
A, Unabhängig von der Situation erwarte ich, dass die Spieler ihre beste Leistung zeigen. Wir kämpfen niemals allein, sondern als Team, und die Spieler auf dem Platz müssen sich gegenseitig unterstützen. Ich glaube daran, dass jeder, der spielt, eine gute Leistung bringen und zum Sieg beitragen wird.

Q, während der Unterbrechung hatte ich den Eindruck, dass viele Trainingseinheiten mit Schwerpunkt auf dem Angriff durchgeführt wurden.
A, das ist einer der Bereiche, in denen wir in unserer Spielweise und unserem Auftreten Herausforderungen sehen. Ich denke, die Spieler haben viele Aspekte klarer erkannt, und wir nehmen diese Erkenntnisse positiv auf. Natürlich dürfen wir die defensiven Grundsätze nicht vergessen. Kontinuität führt zur Weiterentwicklung. Einige Spieler habe ich individuell angesprochen, andere haben wir uns im Detail im Video angeschaut. Ich hoffe, dass dies dazu beiträgt, dass das Training effektiv wird.

Q, Herr Peter CKLAMOVSKI, die Saison ist nun zur Hälfte vorbei, seit Sie das Traineramt übernommen haben. Wie ist Ihr Eindruck vom bisherigen Teambuilding?
A, Ich denke, es ist sehr schwierig, mitten in der Saison das Kommando zu übernehmen. Teambuilding ist, wenn man es mit einem Haus vergleicht, wie das sorgfältige Zusammenfügen von Ziegelsteinen, um am Ende ein starkes und stabiles Haus zu bauen. Manchmal spürt man das Wachstum schnell, manchmal verläuft die Entwicklung langsamer. Seit meiner Übernahme in Tokio habe ich das Gefühl, dass wir uns in die richtige Richtung entwickeln. Es ist wichtig, sich auf unser Spiel zu konzentrieren, Ergebnisse für diesen Klub zu erzielen und kontinuierlich hohe Leistungen zu zeigen, denn das ist notwendig, um in Zukunft stärker zu werden. In dieser Saison bleiben noch drei Spiele. Es ist entscheidend, dass wir unsere Leistung steigern und den Fans und Unterstützern spannende Spiele bieten. Dafür ist es wichtig, sich im täglichen Training daran zu gewöhnen, alles zu geben, und durch immer wieder neue Herausforderungen besondere Momente zu schaffen.


[Spielerinterview]
<Kei KOIZUMI>


Q, es ist das erste Spiel im DENKA BIG SWAN STADIUM seit der Saison 2017. Wie fühlen Sie sich, jetzt in dieser Ihnen vertrauten Spielstätte zu spielen?
A, ich war vier Saisons bei Albirex Niigata. Es ist schön, nach langer Zeit wieder in Niigata spielen zu können, aber ich freue mich nicht einfach nur, weil der Gegner Niigata ist. Als Spieler von Tokio konzentriere ich mich darauf, den direkten Gegner vor mir zu besiegen. Es sind nur noch drei Spiele in der Liga übrig, und ich denke nur daran, gemeinsam mit allen, die mit Tokio verbunden sind, zu gewinnen und nach Tokio zurückzukehren. Für mich ist jetzt der Sieg das Wichtigste.

Q, wie ist Ihr Eindruck von Niigata, die in der Liga seit 6 Spielen ungeschlagen sind?
A, sie haben viele junge und dynamische Spieler in ihren Reihen und machen einen guten Fußball, mit dem sie Punkte sammeln konnten. Wie ich bereits sagte, ist es für uns egal, gegen wen wir spielen; ich denke, dass alle Vereine in den letzten drei Spielen mit starkem Willen und einer klaren Einstellung antreten werden. Deshalb wollen wir einen Kampf zeigen, der ganz auf den Sieg ausgerichtet ist.

Q, Sie haben erwähnt, dass es „unabhängig vom Gegner“ gilt. Welche konkreten Punkte sind dabei besonders wichtig?
A, Ich denke, es kommt auf die feine Kommunikation auf dem Spielfeld und darauf an, wie sehr wir als Einheit für den Sieg zusammenstehen können. Ich konzentriere mich nur darauf, aus Niigata siegreich zurückzukehren, und besonders in den letzten drei Spielen streben wir gierig nur den „Sieg“ an.

Q, Sie haben im Spiel gegen Yokohama FC als defensiver Mittelfeldspieler und im Spiel gegen Sanfrecce Hiroshima als Außenverteidiger gespielt. Welche Herausforderungen haben Sie jeweils auf diesen Positionen erkannt?
A, Wir haben beide Spiele verloren und viele Herausforderungen gespürt. Es ist ein großer Kritikpunkt, dass ich von Anfang an gespielt habe, aber kein Ergebnis erzielen konnte. Es gibt viele Punkte, die ich verbessern muss, aber egal auf welcher Position ich spiele, möchte ich ein rücksichtsvoller Spieler sein, der das Team unterstützt und zum Sieg beiträgt.


<Ryoma WATANABE>


F: Können Sie uns sagen, ob es während der Unterbrechung Korrekturen oder Verbesserungen im offensiven Bereich gab?
A: Basierend auf dem letzten Spiel gegen Sanfrecce Hiroshima habe ich im Training besonders darauf geachtet, welche „Form“ wir nutzen, um Tore zu erzielen.

Q, in dieser Runde treffen wir auf Albirex Niigata, bei dem ich in den Saisons 2018 und 19 unter Vertrag stand.
A, es ist das erste Mal, dass ich auf der Bühne der J1 League im DENKA BIG SWAN STADIUM gegen Albirex Niigata antrete, daher freue ich mich sehr darauf. Im Heimspiel der ersten Halbserie konnten wir mit 2:1 gewinnen, aber ich möchte mein Bestes geben, um auch auswärts sicher zu gewinnen und Tore zu erzielen.

Q, wie war Ihr Eindruck vom Spiel gegen Niigata in der ersten Hälfte der Liga?
A, es ist ein Team, das den Ball hält und den Angriff aufbaut, daher wollen wir als Tokio eine solide Verteidigung spielen und gleichzeitig die Schwächen der gegnerischen Abwehr gezielt angreifen. Wie in der ersten Hälfte der Liga möchten wir nicht einfach nur den Ball hin- und herspielen lassen, sondern durch eine koordinierte Verteidigung das „Ballzirkulieren“ erzwingen.

Q, es gibt auch gesperrte Spieler, daher werden Änderungen in der Aufstellung und Positionierung erwartet.
A, Egal auf welcher Position ich selbst spiele, denke ich, dass die Anforderungen im Angriff gleich bleiben und es keine großen Bewusstseinsänderungen gibt. Natürlich ändern sich je nach Position die Anzahl der Ballkontakte und die Bewegungen, aber als Offensivspieler möchte ich in den entscheidenden Momenten präsent sein und Spielzüge zeigen, die zu Toren führen können. Dafür werde ich mein Bestes geben.

Q, es sind nur noch drei Spiele in der J1 League übrig. Wie möchten Sie diese Saison abschließen?
A, ich möchte mich weiterentwickeln, damit ich die Spielweise zeigen kann, die ich selbst umsetzen möchte und die ich für das Team leisten muss.Und vor allem möchte ich den Fans und Unterstützern, die uns anfeuern, nicht noch einmal das Gefühl der Enttäuschung geben. Wir wollen gewinnen.