28.06. Spielbericht & Interview zum Spiel gegen Yokohama FC

INTERVIEW28.06.2025

28.06. Spielbericht & Interview zum Spiel gegen Yokohama FC

<Spielbericht>

Am Mittwoch wurde der nachzuholende 15. Spieltag der Meiji Yasuda J1 League 2025 ausgetragen, bei dem ein klarer 3:0-Sieg gegen die Yokohama F.Marinos errungen wurde. Damit wurde der erste Sieg nach sechs Ligaspielen gefeiert, und in dieser Runde wird im heimischen Ajinomoto Stadium ein weiterer Sieg angestrebt.

In einem Spiel, das als Chance für den Aufstieg in die oberen Tabellenränge genutzt werden soll, stand Alexander Scholz, der während der speziellen Transferperiode im Juni verpflichtet wurde, erstmals in der Startelf. Im Vergleich zum Spiel gegen Yokohama FM wurden acht Spieler ausgetauscht, und in der letzten Reihe stand Taishi Brandon NOZAWA, der nach diesem Spiel nach Europa aufbricht, zum zweiten Mal in Folge in der Startelf. Die Abwehrreihe bestand von rechts nach links aus Naruki Muroya, Scholz, Masato MORISHIGE und Kashif BANGNAGANDE. Im Mittelfeld bildeten Kento HASHIMOTO und Ko UYO ein Doppel im defensiven Mittelfeld, rechts spielte Keita ENDO und links Kota TAWARATSUMIDA. Im Sturm standen Keigo Higashi und Marcelo als Doppelspitze, um die starke Defensivblockade von Yokohama FC herauszufordern.

1. HALBZEIT—Trotz eines frühen Gegentors allmählich den Rhythmus gefunden und in die zweite Halbzeit gestartet

Direkt nach dem Anpfiff beruhigte sich der Ball zunächst nicht, und es entwickelte sich ein Hin- und Her. In der 4. Minute der ersten Halbzeit wurde von der linken Seite eine Flanke geschlagen, die im zentralen Bereich vor dem Tor von Spieler Sakuragawa, der von der gegenüberliegenden Seite hereingelaufen kam, per Kopf ins Tor gedrückt wurde, sodass früh die Führung für die Gegner fiel.

Tokyo sucht nach Angriffsmöglichkeiten gegen Yokohama FC, die in der Defensive mit einer Fünferkette agieren. Obwohl sie den Stürmer Hian als Zielspieler einsetzen und das Spiel auf die Flügel verlagern, führen die Aktionen nicht zu einem Schuss.

Zu Beginn beruhigt sich das Spiel im Mittelfeld nicht, und die Reaktionszeit bei der Abwehr von langen Bällen und zweiten Bällen, die an Yokohama FCs Spieler Sakuragawa geliefert werden, ist weiterhin zu langsam.


Ab etwa der 20. Minute der ersten Halbzeit begannen die Balleroberungen nach zweiten Bällen und der Ballumlauf im Mittelfeld reibungslos zu laufen, woraufhin die beiden Außenverteidiger Yoshifu und Muroya die tiefen Positionen auf den Seiten anvisierten. Sie beteiligten sich mit hoher Positionierung am Angriff, wodurch die Offensive insgesamt an Stärke gewann, doch im letzten Abschnitt wurden sie von der dichten Abwehr des Gegners gestoppt und kamen nicht zu einem Schuss.

Obwohl einige vielversprechende Chancen herausgespielt wurden, fehlte die Präzision bei den letzten Pässen und Flanken, sodass keine klaren Torchancen entstanden. So ging es mit einem Rückstand von einem Tor in die Halbzeitpause. Um den Spielern, die sich dieser widrigen Situation stellten, Mut zu machen, sangen die Fans hinter dem Tor weiter, bis die Spieler in die Kabine gingen.

2. Halbzeit – Nagakura spielt eine entscheidende Rolle bei zwei Toren und beendet die Spielserie mit einer dramatischen Wende

Ein Spiel, das auf keinen Fall verloren werden darf. Tokyo, das von Beginn der zweiten Halbzeit an den Ball aktiv bewegt, hat in der 8. Minute der zweiten Halbzeit Endo, der einen abgeprallten Ball im gegnerischen Strafraum mit dem rechten Fuß anvisiert, doch der Schuss verfehlt das Tor.

In der 14. Minute der zweiten Halbzeit reagiert die Bank von Tokio, die das Spiel entscheiden will. Drei Spieler werden gleichzeitig ausgewechselt. Für Higashi, Hian und Tawara-Tsukida kommen Teruhito NAKAGAWA, Motoki NAGAKURA und Megumu SATO ins Spiel, um die Offensive zu beleben.

Allmählich erhöht sich die Zeit, in der Tokio Druck macht. In der 18. Minute der zweiten Halbzeit entsteht aus flüssigem Zusammenspiel eine große Chance. SATO spielt den Ball schräg ein, NAGAKURA legt weiter, NAKAGAWA legt mit der Hacke ab, und am Ende schießt ENDO mit dem rechten Fuß. Doch dieser Schuss geht knapp über das Tor.

Danach drehte sich das Spiel weiterhin um Nagakura, der aktiv Bälle zwischen den Linien annahm, und das Team kontrollierte den Ball in der gegnerischen Hälfte, um gute Schussgelegenheiten zu kreieren.

In der 34. Minute der zweiten Halbzeit, während sie den Ball in einer gedrückten Situation bewegten und angriffen, wurde Takao in einer knappen Position auf der rechten Seite des Strafraums zu Fall gebracht, und nach einer VAR-Entscheidung wurde ein Elfmeter zugesprochen. Der Schütze war Scholz, der erstmals seit seinem Wechsel in der Startelf stand. Doch der Schuss, der zentral aufs Tor ging, wurde vom Bein des gegnerischen Torwarts abgewehrt und somit vergeben.

Nagakura rettete Tokio, das so nicht enden wollte.

In der 40. Minute der zweiten Halbzeit köpfte Hashimoto von der rechten Seite eine Flanke am langen Pfosten ins Tor und erzielte damit sein zweites Tor in Folge. Ein unbezahlbares Ausgleichstor, das das Team wiederbelebte.

Außerdem stürzte Sato in der Nachspielzeit bei einer von Nagakura von der linken Seite hereingebrachten Flanke, traf jedoch nur die Querlatte, sodass kein Führungstor gelang, doch Tokios Schwung hielt unvermindert an.

Obwohl der Sturm weiter anhielt, gelang es nicht, das Führungstor zu erzielen, und als die neunminütige Nachspielzeit sich dem Ende zuneigte und ein langer Pfiff zu erwarten schien, wurde Nagakura im Strafraum erneut zu Fall gebracht, wodurch der zweite Elfmeter zugesprochen wurde.

Derjenige, der sich als Schütze meldete, war Morishige, der vor dem heutigen Spiel die Zeremonie für seinen kürzlich erreichten 500. Einsatz in der J1 League hatte. In Blau-Rot getaucht, schoss er kraftvoll in die Mitte des Tores, während er zu den hinteren Tribünen blickte, die seinen Namen riefen und ihn unterstützten. Das Netz zitterte, die Stimmung im Stadion erreichte ihren Höhepunkt, und das Blau-Rot-Theater fand seinen Abschluss.

Durch den dramatischen Sieg in der Aufholjagd wurde der neue Anfang des Torwarts gefeiert. Nach dem Spiel grüßte Taishi Nozawa die noch immer aufgeregten Fans und Unterstützer und beendete damit die letzte Partie der Spielserie.


SPIELDETAILS

<FC Tokyo>
STARTELF
TW Taishi Brandon NOZAWA
IV Naruki MUROYA/Masato MORISHIGE/Kashif BANGNAGANDE (43. Min. 2. HZ: Yuto NAGATOMO)/Alexander Scholz
ZM Takahiro KO (38. Min. 2. HZ: Kei KOIZUMI)/Keigo AZUMA (14. Min. 2. HZ: Teruhito NAKAGAWA)/Kento HASHIMOTO
ST Marcelo Hian (14. Min. 2. HZ: Motoki NAGAKURA)/Keita ENDO/Kota TAWARATSUKIDA (14. Min. 2. HZ: Megumu SATO)

ERSATZSPIELER
TW Go HATANO
AB Teppei OKA/Kanta DOI
ST Leon NOZAWA

TRAINER
Rikizo MATSUHASHI

TOR
40. Minute der zweiten Halbzeit: Motoki NAGAKURA / 45.+13. Minute der zweiten Halbzeit: Masato MORISHIGE

<Yokohama FC>
STARTELF
TW Akinori ICHIKAWA
AB Makito ITO (38. Minute der zweiten Halbzeit: Katsuya IWATAKE) / Ndoka Boniface / Kosuke YAMAZAKI
MF Toma MURATA (38. Minute der zweiten Halbzeit: Towa YAMANE) / Yoshiaki KOMAI / Kota YAMADA (45.+10. Minute der zweiten Halbzeit: Hiroki KUMAKURA) / Kaili SHIMBO
ST Keisuke MUROI (19. Minute der zweiten Halbzeit: Keijiro OGAWA) / Lucian / Solomon SAKURAGAWA (19. Minute der zweiten Halbzeit: Musashi SUZUKI)

ERSATZSPIELER
TW Phelipe MEGIOLALO
AB Akito FUKUMORI
MF Takanari ENDO
ST Joao PAULO

MANAGER
Shuhei YOMODA

TOR
4. Minute der ersten Halbzeit: Solomon SAKURAGAWA


[Interview mit Trainer Rikizo MATSUHASHI]


Q: Bitte fassen Sie das heutige Spiel zusammen.
A: Der Beginn des Spiels war nicht besonders gut, aber ich denke, es war ein schwieriges Spiel, das bis zum Ende schwer zu durchbrechen war. Dennoch konnten wir bis zum Schluss nicht aufgeben und das Spiel drehen. Ich bin wirklich dankbar gegenüber den Spielern und den Fans und Unterstützern, die uns vor Ort im Stadion unterstützen.

Q: Sie haben eine sehr harte Serie von drei Spielen erfolgreich gemeistert. Wie sehen Sie das?
A: Es war wirklich einfach: Wir haben es als eine Gesamtmannschaft geschafft. Wir haben im Training nicht nachgelassen oder uns zurückgehalten, sondern alles gegeben. Wahrscheinlich war die Situation für die Spieler mit den Spielen und dem Training ziemlich hart. Aber wir konnten nicht in einen Zustand gehen, in dem wir auf das verzichten, was wir tun können, wenn wir ins Spiel gehen. Auch wenn es etwas hart oder lang war, haben sie ohne Veränderung ihrer Haltung durchgehalten, und das Ergebnis freut mich sehr. Auch die Spieler, die nicht im Kader standen, haben im Training stets ihre Rolle als Gegner gut ausgefüllt. Dank ihrer Unterstützung konnten die Spieler auf dem Platz eine gute Generalprobe absolvieren, und ich freue mich sehr, dass wir so ein Ergebnis erzielen konnten.

Q: Was war die Absicht hinter den Auswechslungen in der zweiten Halbzeit und was halten Sie für den Hauptgrund, dass die Wende gelungen ist?
A: Der Hauptgrund ist, dass alle bis zum Schluss nicht aufgegeben haben und wir auf dem Spielfeld kämpfen konnten, das uns unterstützt und antreibt. Das hat zum Sieg geführt. Auch die Auswechslungen waren wichtig, aber im Verlauf der ersten Halbzeit, in der wir im Training eine Situation geprobt hatten, in der wir den Gegner etwas unter Druck setzen, ging es darum, das richtige Abstandgefühl zu haben und wie wir die Seiten erobern. Wenn der Gegner in der Mitte Räume öffnet, sind wir hineingestoßen und haben uns dort festgesetzt. Das ist besonders gegen eine Fünferkette des Gegners ein sehr wichtiger Punkt. In der ersten Halbzeit gab es Phasen, in denen wir vor dem Durchbruch über die Seiten den Ball verloren haben, etwa durch zu lange Pässe oder Angriffe, die zu früh unterbrochen wurden, weil unser Abstandgefühl nicht gehalten wurde. Das haben wir in der zweiten Halbzeit korrigiert und konnten das teilweise besser umsetzen. Außerdem haben wir im Verlauf der anstrengenden Spielserie die Erschöpfung und Form der Spieler genau beobachtet und drei Spieler eingewechselt. Wenn das wirklich eine positive Wirkung hatte, dann bin ich sehr zufrieden.

Q, war der Wechsel des Strafstoßschützen bereits festgelegt? Außerdem, wie bewerten Sie Motoki NAGAKURA, der in zwei aufeinanderfolgenden Spielen getroffen hat?
A, der Strafstoß wurde im Training festgelegt. Beim zweiten Strafstoß habe ich Masato MORISHIGE „Nagakura“ gesagt. Ich habe nicht „Motoki“ gesagt, aber er hat den Ball nicht losgelassen. Im Moment sagen sie in der Umkleide, dass „Motoki“ wie „Morige“ klang... Aber das ist wahrscheinlich überhaupt nicht der Fall. Ich habe seine bedeutende Leistung (die Erreichung von 500 Spielen in der J1-Liga) und seinen starken Willen in diesem Zusammenhang aufgenommen und ihm das Vertrauen geschenkt, den Strafstoß zu verwandeln.

Bezüglich Spieler Nagakura, da wir auch in Niigata zusammen gespielt haben, denke ich, dass seine besonderen Eigenschaften und seine Stärken unserem Verein eine ganz neue Dimension hinzufügen. In den letzten Spielen hat er sich gut präsentiert und seine Qualitäten klar gezeigt. Ich glaube jedoch, dass er nicht hier stehen bleiben wird, sondern noch viel weiter gehen und noch großartigere Leistungen zeigen kann. Natürlich denke ich, dass er dabei auf die Unterstützung seiner Teamkollegen angewiesen ist, und ich hoffe, dass wir uns in dieser Hinsicht weiterhin gut abstimmen können. Ich halte seine Leistung für wirklich herausragend.


[Spielerinterview]

<Masato MORISHIGE>


Q, bitte geben Sie einen Rückblick auf das Spiel.
A, wir haben früh in der ersten Halbzeit ein Gegentor kassiert, aber da es noch sehr früh im Spiel war, konnten wir unsere Aufmerksamkeit darauf richten, das Spiel von hier aus zurückzuholen. Wir wollten unser Spiel ruhig weiterspielen und Chancen kreieren, aber in der ersten Halbzeit gab es nur wenige Spieler, die den Ball zwischen den gegnerischen Linien annahmen, weshalb es Phasen gab, in denen der Spielaufbau schwierig war.

In der zweiten Halbzeit kamen Motoki NAGAKURA und Teruhito NAKAGAWA aufs Spielfeld, und die Anzahl der Male, in denen sie den Ball von der vorderen Linie nach hinten annahmen, nahm zu. Dadurch entstanden auch mehr Szenen, die auf das Tor zuliefen. Die Positionierung von NAGAKURA war ein guter Ausgangspunkt. Ich dachte, wenn wir den Ball bei solchen Unterstützungen nicht aktiv einbringen, können wir das Spiel nicht bewegen. Seine Stärken haben dem Team, einschließlich des Spiels gegen die Yokohama F.Marinos neulich, sehr geholfen.

Q, gegen Gegner, die eine niedrige Blockformation aufbauen, schienen Morishiges vertikale Pässe und die diagonalen Pässe zu den Spielern, die sich hoch auf der linken Seite positionierten, sehr effektiv zu sein.
A, grundsätzlich ist es nicht unbedingt gut, viele vertikale Pässe aus der Innenverteidigerposition nach vorne zu spielen. Vielmehr ist es wünschenswert, wie in der zweiten Halbzeit, dass die Offensivspieler den Ball zwischen den Linien annehmen, sich nach vorne orientieren und von dort aus als Ausgangspunkt weitere Pässe in die Spitze spielen. Wenn solche Angriffe zunehmen, wird die Gefahr größer. Solche feinen Spielzüge machen auch die gelegentlichen langen Pässe aus der Abwehrlinie oder Pässe in die Tiefe effektiver. Indem wir den Gegner nicht auf bestimmte Spieler oder Aktionen festlegen lassen und, wie heute in der zweiten Halbzeit, diese Spielweise als Basis nehmen, entsteht mehr Durchschlagskraft im Angriff.

Q, erzählen Sie uns bitte von der Szene des Strafstoßes, der den Sieg brachte, einschließlich der vorherigen Abläufe.
A, sagen wir einfach, dass ich der einzige Schütze bin (lacht). Ich dachte, ich muss ihn einfach schießen. Als ich den Ball platzierte, gaben mir die Fans und Unterstützer hinter dem Tor mehr als alles andere Zuversicht und Kraft. Ich zielte nicht auf eine bestimmte Ecke, sondern schoss entschlossen direkt in die Mitte. Nach dem Erhalt des Strafstoßes war es auch beeindruckend zu sehen, wie Nakagawa-san heimlich die verstreuten Plastikflaschen neben dem Tor aufräumte, um gutes Karma zu sammeln (lacht).


<Motoki NAGAKURA>


Q: Sie sind erst in der zweiten Halbzeit eingewechselt worden. Was haben Sie sich dabei gedacht?
A: Wir hatten das Spieltempo unter Kontrolle und es war absolut notwendig, ein Tor zu erzielen. Deshalb bin ich mit dem einzigen Ziel aufs Spielfeld gegangen, ein Tor zu schießen.

Q, wie bewerten Sie das Tor in dieser Situation rückblickend?
A, ich habe einen guten Ball von Kento HASHIMOTO erhalten, und es war gut, dass ich ihn aufs Tor bringen konnte. Ich denke, das verdanke ich Kento HASHIMOTO, der mir den guten Ball zugespielt hat. In dieser Phase hatte der Gegner eine Blockade aufgebaut, sodass es schwierig war, sie zu durchbrechen. Ich hätte gerne eine Flanke gehabt, und es war gut, dass der Ball im richtigen Moment kam.

Q, Sie haben einen Strafstoß herausgeholt, der zum dramatischen Siegtreffer wurde.
A, Das war, weil Sei MUROYA meine Bewegung gesehen hat und mir einen guten Ball gespielt hat, der genau darauf abgestimmt war. Ich kann nicht mit Kraft gewinnen, also muss ich mit Körperkontakt kämpfen, und ich denke, das ist mir gut gelungen.

Q, ich denke, Sie konnten Ihre Stärken auch als Einwechselspieler zeigen.
A, da wir die Ballbesitzzeit hatten, war es auch leichter zu spielen. Trotzdem gab es eine Phase, in der wir nicht abschließen konnten, daher bin ich froh, dass ich mit dem Tor die Situation ändern konnte.

Q, ich denke, es ist sehr wichtig, dass wir inmitten von Spielen mit nur zwei Tagen Pause zwei Siege in Folge erringen konnten. Wie bereiten Sie sich auf das nächste Spiel gegen Kashiwa Reysol vor?
A, das Gegentor in der 4. Minute zu Beginn des Spiels war ein Weckruf, und ich denke, wir müssen unseren Spielbeginn verbessern. Ich möchte weiterhin hart arbeiten, um auch das nächste Spiel zu gewinnen und einen Dreiersieg in Folge zu erreichen.


<Taishi Brandon NOZAWA>


Q, bitte geben Sie uns eine Rückschau auf das heutige Spiel.
A, wir haben zwar gleich zu Beginn ein Gegentor kassiert, aber ich dachte nicht, dass es ein so großes Problem ist, so früh ein Tor zu bekommen. Der Gegner hat sich zurückgezogen, um auf den Sieg zu achten, sodass wir im Gegenteil das Spiel bis zum Ende dominieren konnten. Dass wir das Spiel noch drehen konnten, hat mich wirklich sehr erleichtert.

Q, wie waren Ihre bisherigen Tage in Tokio?
A, der Verein, der mich gefördert hat, bedeutet mir wirklich sehr viel, und meine Dankbarkeit dafür ist enorm. Sie haben mich entdeckt, als ich in Okinawa war, und ich habe wirklich sehr viel von diesem Verein erhalten. Die Existenz und das Umfeld des Vereins haben mich zu dem gemacht, der ich heute bin, und dafür bin ich wirklich dankbar.

Q, Hinter dem Tor gab es ein Transparent mit der Aufschrift „Taishi, halte an deinem großen Ziel fest“. Welche großen Ziele verfolgst du derzeit?
A, Natürlich erwarte ich große Erfolge, aber ich möchte den Fußball genießen und mich in schwierigen Situationen behaupten. Mehr als Erfolg strebe ich danach, als Mensch groß und tief zu wachsen.

Q: Zum Abschluss, bitte richten Sie eine Botschaft an die Fans und Unterstützer.
A: Ich bin wirklich nur dankbar für diesen Verein, und der Verein besteht dank der Fans und Unterstützer. Ich werde auch weiterhin Tokyo unterstützen und mich in Europa als Spieler, der in Tokyo groß geworden ist, anstrengen. Bitte unterstützen Sie mich weiterhin.


<Alexander SCHOLZ>


F: Sie sind gleich in der Startelf gestanden. Bitte blicken Sie auf das Spiel zurück.
A: Da es mein erstes Spiel war, ist der erste Eindruck sehr wichtig. Das Umfeld, die Mitarbeiter und meine Teamkollegen haben mir sehr geholfen. Abgesehen vom frühen Gegentor zu Beginn des Spiels denke ich, dass es sehr gut war. In der zweiten Halbzeit haben wir eine hohe Abwehrlinie gespielt und konnten die Konter des Gegners früh stoppen. In der ersten Halbzeit war es aufgrund des Drucks und der vielen langen Bälle schwierig, aber insgesamt denke ich, dass es gut war.

Q: Es gab sicherlich auch Situationen, in denen Sie gegen den großen Stürmer des Gegners zu kämpfen hatten. Worauf haben Sie bei der Verteidigung besonders geachtet?
A: Gegen einen Gegner, der in der Luft stark ist, habe ich besonders auf die zweiten Bälle geachtet. Es war ein sehr starker Mittelstürmer, aber da es Teil des Spielstils von Yokohama FC ist, den Ball zu ihm (Spieler Sakuragawa) zu bringen, denke ich, dass wir in der zweiten Halbzeit, als die Kondition nachließ, gut verteidigen konnten.

Q, wenn sich Ihre Kondition von hier an verbessert, denke ich, dass Sie noch bessere Leistungen zeigen werden. Wie bereiten Sie sich auf das nächste Spiel vor?
A, es war sehr schwierig, 90 Minuten durchzuspielen, da ich bisher nicht viele Spiele machen konnte. Es war nicht einfach, aber ich denke, mein Körper hat gut durchgehalten. Von nun an werde ich mein Bestes geben, um meine Kondition Schritt für Schritt zu verbessern.