11.11. Niigata Spiel SPIELRÜCKBLICK & INTERVIEW

INTERVIEW11.11.2023

11.11. Niigata Spiel SPIELRÜCKBLICK & INTERVIEW

<Match Review>

Die letzten drei Spiele, die unter der Leitung von Trainer Peter CKLAMOVSKI anstehen, finden in einer Situation statt, in der das Team bereits die zweite Serie von zwei Niederlagen in Folge erlebt hat. In dieser Runde tritt man im Auswärtsspiel gegen Albirex Niigata an, einem „verfluchten“ Gegner, gegen den in dieser Saison erst zwei Siege errungen wurden.

Im Fokus stehen die Rückkehrer Kei KOIZUMI und Ryoma WATANABE zu ihrem ehemaligen Verein. Der hart arbeitende Spieler mit der Nummer 37 wird zum ersten Mal nach seinem Wechsel auf dem Boden von Niigata spielen, wo er vier Saisons seiner Profikarriere verbracht hat, und der vielseitige Angreifer mit der Rückennummer 11 wird zum ersten Mal in der J1 League auf dem Spielfeld in Niigata stehen.

Im Mittelpunkt standen diese beiden hungrigen Spieler, um die Niederlagenserie zu beenden und einen guten Schwung für das letzte Heimspiel der Saison 2023 zu erzeugen.

1. HALBZEIT – Anfangsdrang, der allmählich nachließ

Der Beginn zeigte viel Engagement. Da Teruhito NAKAGAWA gesperrt war, rückte Kuryu MATSUKI auf die Position hinter der Spitze vor und belebte den Angriff durch aktives Einlaufen in freie Räume. Zudem gab es ein Zusammenspiel, bei dem Riki HARAKAWA und Kei KOIZUMI als Doppel-Sechser in die entstandenen Lücken eindrangen, wodurch die Mannschaft eine klare Torgefahr ausstrahlte.

Andererseits erarbeitete sich Niigata die erste große Chance. In der 8. Minute der ersten Halbzeit feuerte Spieler Taniguchi einen heftigen Schuss ab, doch Taishi Brandon NOZAWA konnte mit einer feinen Parade klären. Es wäre gut gewesen, wenn man von hier aus die Initiative zurückerobert und erneut angegriffen hätte, doch ab diesem Zeitpunkt folgte eine Phase, in der man zunehmend unter dem Passspiel von Niigata zu leiden hatte.

Gegen den Spielaufbau, an dem auch der gegnerische Torwart beteiligt war, versuchte Tokio, durch Druck aus der Offensive den Ball zu erobern, doch dies gelang nicht, und es gab immer mehr Situationen, in denen der Gegner in die eigene Hälfte eindringen konnte. Es gab zwar Momente, in denen der Ball hoch in der gegnerischen Hälfte erobert wurde, doch im darauffolgenden Spiel fielen Fehler auf, oder der schnell umschaltende Niigata eroberte den Ball sofort zurück, sodass der Ball nicht gehalten werden konnte und kein Gegenangriff gestartet werden konnte. Zwar kassierte Tokio kein Gegentor, ging aber mit nur einem Schuss in die Halbzeitpause.

2. HALBZEIT – Offener Spielverlauf führt zu mehr Chancen

Durch den offeneren Spielverlauf in der zweiten Halbzeit kam auch die Durchschlagskraft von Tokios Angriff natürlicherweise besser zur Geltung. Im Mittelfeld entstanden mehr Räume, und nach Ballgewinn konnte schnell umgeschaltet und ein schneller Angriff eingeleitet werden. Diego OLIVEIRA und Adailton konnten sich mit Blick nach vorne dem Tor nähern.

Und in der 16. Minute der zweiten Halbzeit ergab sich die erste große Torchance dieses Spiels. Der Ball wurde tief in die gegnerische Hälfte auf der linken Seite getragen, ging zwar kurz verloren, wurde aber sofort zurückerobert. Schließlich zog Harakawa aus der Nähe der linken Ecke des Strafraums mit dem rechten Fuß ab. Der Schuss zielte genau aufs Tor, wurde jedoch vom gegnerischen Torwart pariert. Kurz darauf, in der 18. Minute der zweiten Halbzeit, entstand eine gefährliche Situation, als die Abwehrlinie hinterlaufen wurde. Yasuki KIMOTO eilte zurück und warf sich im Schussmoment mit einem Tackling in den Ball. Er setzte seinen Körper im allerletzten Moment ein und zwang den Gegner zu einem Fehlschuss.

In der zweiten Halbzeit Mitte erlitt Kashif BANGNAGANDE eine Verletzung am Bein, woraufhin Kosuke SHIRAI und Kota TAWARATSUMIDA eingewechselt wurden. Außerdem wurden gegen Ende Keigo HIGASHI und Naoki KUMATA aufs Spielfeld geschickt, sodass die letzten zehn Minuten des Spiels anbrachen.

In der 38. Minute der zweiten Halbzeit setzte das Team ein koordiniertes Pressing vor dem gegnerischen Tor an und konnte den Ball erobern. Allerdings verfehlte Koizumi mit einem beherzten Distanzschuss das Tor. Im Gegenzug, in der Nachspielzeit der zweiten Halbzeit (45+1 Minute), wurde von der rechten Seite eine Flanke vor das Tor gebracht, und es folgte ein Kopfball, doch Nozawa klärte den Ball mit dem rechten Fuß aus dem Torraum.

Es war ein Spiel, in dem beide Mannschaften gewinnen wollten, doch es fielen keine Tore, sodass das Spiel mit 0:0 endete. Tokyo konnte seine Niederlagenserie stoppen, schaffte es jedoch nicht, die Tabelle mit nur einem Punkt Rückstand gegen Niigata, die einen Platz höher standen, zu drehen.

SPIELDETAILS
<FC Tokyo>
STARTELF
TW Taishi Brandon NOZAWA
AB Yuto NAGATOMO/Yasuki KIMOTO/Masato MORISHIGE/Kashif BANGNAGANDE (26. Min. HZ: Kosuke SHIRAI)
ZM Kei KOIZUMI (44. Min. HZ: Tsubasa TERAYAMA)/Riki HARAKAWA (36. Min. HZ: Keigo AZUMA)/Kuryu MATSUKI
ST Ryoma WATANABE/Diego OLIVEIRA (36. Min. HZ: Naoki KUMATA)/Adailton (26. Min. HZ: Kota TAWARATSUKIDA)

ERSATZSPIELER
GK Tsuyoshi KODAMA
DF Seiji KIMURA

TOR

<Albirex Niigata>
STARTELF
TW Ryosuke KOJIMA
AB Soya FUJIWARA/Michael James FITZGERALD (12. Min. 2. HZ: Thomas DEN)/Kazuhiko CHIBA/Naoto ARAI
MF Eitaro MATSUDA (23. Min. 2. HZ: Shunsuke MITO)/Hiroshi GAO/Yuji HOSHI (34. Min. 2. HZ: Hiroki AKIYAMA)/Shusuke OTA (23. Min. 2. HZ: Yota KOMI)
ST Kaito TANIGUCHI (34. Min. 2. HZ: Motoki NAGAKURA)/Koji SUZUKI

ERSATZSPIELER
GK Koto ABE
DF Taiki WATANABE

TOR



[Kommentar von Trainer Peter CKLAMOVSKI bei der Pressekonferenz]


Q, bitte blicken Sie auf das Spiel zurück.
A, ich denke, es war ein gutes Fußballspiel. Die Spieler haben eine solide Leistung gezeigt, sind aggressiv in die Defensive gegangen und es ist uns gelungen, ohne Gegentor zu bleiben, was ich für sehr positiv halte. Wir konnten den von uns angestrebten Pressingstil erfolgreich umsetzen und den Gegner dadurch unter Druck setzen. Das verdanken wir dem harten Einsatz der Spieler. Albirex Niigata ist ein gutes Team, aber wir haben versucht, sie möglichst außerhalb des Strafraums, weit weg von unserem Tor, spielen zu lassen. Dabei hatten wir auch im Angriff Phasen, in denen wir das Spiel kontrollieren konnten und mit der Absicht nach vorne zu spielen agierten. Allerdings wäre es gut gewesen, wenn wir besser hätten entscheiden können, wann wir nach vorne gehen und wann wir den Ball halten sollten.

Ich denke, wir konnten im Angriffsbereich viele Pässe spielen, während wir im gegnerischen Drittel agierten. Wenn wir uns dem Tor näherten, müssen wir daran arbeiten, den Angriff abzuschließen und die Schüsse konsequenter zu Ende zu bringen. Die Spieler haben mit aller Kraft um den Sieg gekämpft. Mit diesem einen Punkt wollen wir weiter vorankommen. Wir sind auch den Fans und Unterstützern dankbar. Sie waren es, die den Spielern den nötigen Rückhalt gegeben haben, um ihre Kraft auf dem Platz zu entfalten.

Q, bitte bewerten Sie Kuryu MATSUKI, der als offensiver Mittelfeldspieler eingesetzt wurde, und Yasuki KIMOTO, der nach längerer Zeit wieder als Innenverteidiger in der Startelf stand.
A, wir können nicht nur die beiden hervorheben und bewerten, denn alle Spieler haben hart gearbeitet und gekämpft. Ich denke, sowohl MATSUKI als auch KIMOTO haben großartige Arbeit geleistet. Wir hatten das Ziel, aggressiv zu pressen, den Ball zu erobern und gute Situationen zu schaffen, was uns teilweise gelungen ist. Besonders stolz bin ich darauf, dass wir hungrig gekämpft und die Null gehalten haben. Allerdings denke ich, dass wir noch hungriger auf Tore hätten sein können und es viele gute Leistungen gab. Wir wollen uns weiter verbessern und vorankommen.

Q, welche Vorbereitungen haben Sie für das Spiel gegen Niigata getroffen?
A, wir haben an unserer Defensive gearbeitet und konnten das Spiel ohne Gegentor beenden. Außerdem haben wir in den Bereichen rund um den Strafraum, die wir nutzen wollen, trainiert. Niigata ist ein sehr gutes Team, und wir wollten ebenfalls aggressiv kämpfen. Wann wir pressen und wann wir nicht pressen, haben wir mit guter Kommunikation im Training geübt, und ich denke, wir konnten diese positiven Aspekte zeigen. In der Defensive waren wir stabil, und wir haben diese Woche im Training daran gearbeitet, den Gegner nicht in den Strafraum zu lassen – die Spieler haben die Früchte dieser Arbeit gezeigt.

Ich denke, wir konnten auch im Angriff gute Spielzüge und positive Aspekte zeigen. Dabei war die Absicht, nach vorne zu spielen, erkennbar. Allerdings gab es Situationen, in denen wir kontrollieren mussten, ob wir den Ball halten oder nach vorne spielen sollten. Diese Steuerung muss verbessert werden. Wir konnten die Bereiche nutzen, die wir nutzen wollten, und haben sehr gefährliche Situationen geschaffen, aber das Schießen und das Spiel in Richtung Tor sind möglicherweise Bereiche, die verbessert werden müssen. Ich denke, die Spieler haben ihren Geist sowohl im Training als auch heute auf dem Spielfeld gezeigt. Um unsere starke Leistung zu bringen, gibt es Punkte, die wir zu 100 Prozent verbessern müssen, aber wir wollen weiter voranschreiten, um das Team zu werden, von dem wir träumen.


[Spielerinterview]
<Yasuki KIMOTO>


Q, bitte geben Sie einen Rückblick auf diese Runde, in der Sie nach langer Zeit wieder ein komplettes Pflichtspiel bestritten haben.
A, da es lange her war, habe ich bewusst versucht, meinen Körper schnell an das Tempo und die Intensität des Teams und des Spiels zu gewöhnen. Ich konnte von Beginn an aggressiv spielen, aber es gab auch Phasen, in denen ich nicht die Leistung zeigen konnte, mit der ich zufrieden war. Die Herausforderungen, die ich im heutigen Spiel gespürt habe, möchte ich für mein persönliches Wachstum nutzen. Auch für das Team war es nur ein Mindestresultat, und ich möchte die in dieser Runde gewonnenen Erkenntnisse und Aufgaben für die Zukunft nutzen. Ich denke, es war eine wertvolle Zeit.

Q. Bis etwa zur 30. Minute der ersten Halbzeit hatten wir Schwierigkeiten mit dem Druck des Gegners, aber im Verlauf des Spiels schien sich das zu verbessern.
A. Ich habe die Herausforderungen gespürt, wenn man gegen einen Gegner spielt, der von vorne Druck ausübt. Allerdings denke ich, dass wir als Team unsere Positionierung, Abstände und die Qualität der Unterstützung noch verbessern müssen. Andernfalls geraten wir zu leicht unter den Druck des Gegners und können keinen Rhythmus im Angriff erzeugen. Das Ballhalten bleibt weiterhin eine Aufgabe, die wir korrigieren wollen.

Q, in der 18. Minute der zweiten Halbzeit gab es auch eine Szene, in der Spieler Kimoto mit vollem Körpereinsatz das Team rettete.
A, es ist natürlich am besten, solche Szenen dem Gegner gar nicht erst zu ermöglichen, aber wenn man aggressiv von vorne verteidigt, entstehen zwangsläufig Räume dahinter. Ich denke, dass es dem Team und den einzelnen Spielern Selbstvertrauen gibt, wenn wir das Spiel am Ende ohne Gegentor beenden können. Wir konnten den Angriff von Albirex Niigata nicht perfekt unterbinden, aber als Verteidiger denke ich, dass es ein Mindestmaß an Ergebnis war, das Spiel ohne Gegentor zu beenden.

Q: Nun beginnt die Unterbrechungsphase, und das nächste Spiel ist das letzte Heimspiel der Saison. Wie möchten Sie die sich bietenden Chancen weiter nutzen?
A: Zunächst möchte ich Spielzüge zeigen, die zum Sieg des Teams führen. Wenn man sich die Tabelle anschaut, stehen wir enttäuschend und beschämend da, aber im letzten Heimspiel wollen wir unseren Kampfgeist zeigen. Wir möchten den Fans und Unterstützern Fußball bieten, der sie erneut hoffen lässt und Erwartungen an Tokyo weckt.


<Taishi Brandon NOZAWA>


F, eine große Parade kurz vor Schluss hat das Team gerettet. Bitte geben Sie uns noch einmal Ihre Einschätzung zum Spiel.
A, als Team haben wir darauf abgezielt, den Sieg zu erringen, und spielten mindestens so, dass wir keine Gegentore zulassen. Wenn wir ein Tor kassieren, bricht der Spielfluss und der Plan sofort zusammen. In der ersten Halbzeit gab es Momente, in denen wir den Druck des Gegners spürten, aber wir haben als Team daran gearbeitet, ruhig zu spielen und die Konzentration nicht zu verlieren, damit sich in der zweiten Halbzeit der Spielfluss zu unseren Gunsten entwickelt. Es gibt die Herausforderung, dass wir kein Tor erzielen konnten, aber angesichts der Auswärtsbilanz dieser Saison denke ich, dass es ein gutes Mindestresultat war, das Spiel ohne Gegentor zu beenden.

Q, es schien, als hätte sich der Spielverlauf zugunsten Tokios gewendet, weil Sie den Druck, der von Anfang an auf dem Team lastete, gut ausgehalten haben. Wie haben Sie die Situation vom letzten Verteidiger aus, inklusive des Aufbauspiels, wahrgenommen?
A, ich hatte das Bild vor Augen, dass wir feine Pässe spielen, um den Gegner zu binden, und dann lange Bälle in die dadurch entstehenden Räume geschickt einsetzen, um die beiden Spielweisen gut zu kombinieren. Zwar gab es in der ersten Halbzeit Phasen mit Druck vom Gegner, aber ich hatte nicht das Gefühl, dass unser Spiel dadurch allzu instabil wurde.

Q. In der zweiten Halbzeit schien die Mannschaft eine höhere Position einzunehmen als in der ersten Halbzeit.
A. Im Verlauf des Spiels wurde die Spielweise offener und die Belastung in der Defensive nahm allmählich zu. Auch wenn die Außenverteidiger und defensiven Mittelfeldspieler, insbesondere Masato MORISHIGE und Yasuki KIMOTO, einmal ausgespielt wurden, kehrten sie konsequent zurück und ließen dem Gegner keine großen Chancen. Dass wir am Ende nicht leichtsinnig Gegentore zuließen, verdanken wir der harten Arbeit in der Defensive. Ich bin dankbar für die Leistung meiner Mitspieler.

Q, Sie haben zu einem Spiel ohne Gegentor beigetragen, und danach steht die Aktivität mit der U-22-Nationalmannschaft Japans an.
A, ich möchte diese Zeit nutzen, um mich als Spieler weiterzuentwickeln. Es geht nicht um vage Vorstellungen, besser zu werden, sondern darum, konsequent auf Ergebnisse zu achten und jeden einzelnen Tag wertzuschätzen und engagiert an mir zu arbeiten.


<Kuryu MATSUKI>


Q, bitte blicken Sie auf das Spiel zurück.
A, es gab zwar einige Situationen, in denen wir etwas zu viel zuließen, aber ich habe das Gefühl, dass wir uns in der Defensive im Vergleich zu den letzten beiden Spielen verbessert haben. Gerade deshalb war es heute ein Spiel, das wir hätten gewinnen können, wenn die Offensivspieler, mich eingeschlossen, ihre Aufgaben erfüllt hätten, weshalb ich persönlich sehr enttäuscht bin.

Q, Sie haben durch Ihre Verteidigung von vorne Chancen geschaffen.
A, Der Gegner ist sehr gut darin, den Ball zu zirkulieren, daher ist es schwierig, den Ball durch individuelles Pressing zu erobern. Aber heute konnten auch die Spieler hinten gut zusammenarbeiten und als Team pressen, was oft gut funktionierte, daher denke ich, dass das positiv war. Allerdings denke ich, dass wir im Angriff, wenn ich den Ball als offensiver Mittelfeldspieler erhalten und das Spiel eröffnen oder den Gegner einzeln ausspielen könnte, den Spielverlauf anders gestalten hätten können.

Q, Sie haben auf einer Position gespielt, die eine Reihe weiter vorne als gewöhnlich liegt. Worauf haben Sie dabei besonders geachtet?
A, Ich habe darauf geachtet, nicht an einer festen Position festzuhalten, sondern mit Beweglichkeit zu spielen, und darauf, den Ball geschickt zwischen den gegnerischen Innenverteidigern und den defensiven Mittelfeldspielern zu erhalten.

Q: Die Saison neigt sich mit nur noch zwei Spielen dem Ende zu.
A: Es gibt wieder eine Unterbrechung, und ich werde mit der Nationalmannschaft unterwegs sein. Dabei werde ich darauf achten, gute Leistungen zu zeigen. Auch wenn ich von der Nationalmannschaft zurückkomme, möchte ich im Training weiterhin alles tun, was nötig ist, damit das Team gewinnt.