
<Rückblick auf das letzte Spiel gegen Albirex Niigata>
Die orangefarbene Welle, die das Stadion füllte, trug die elf orangefarbenen Spieler auf dem Spielfeld und verschlang dabei das blau-rote Tor.
Zu Beginn drängte auch Tokio mit Angriffseifer auf das Tor von Niigata, doch nach und nach übernahm Albirex Niigata, das den Ballbesitz hielt und energisch vorrückte, die Kontrolle.
Man hielt irgendwie stand, ohne ein Gegentor zu kassieren, und die Uhr überschritt die 90-Minuten-Marke bei einem Spielstand von 0:0.
Es folgte die Nachspielzeit. In dem Moment, als man die Hoffnung auf den Sieg noch nicht aufgegeben hatte und weiter kämpfte, gab es eine Schwächephase.
In der 45.+1. Minute der zweiten Halbzeit, während man das eigene Tor verteidigte, wurde man von Niigata, die sowohl die Flügel als auch das Zentrum geschickt nutzten, unter Druck gesetzt. Von der linken Seite wurde eine Flanke hereingebracht, und ein freier Spieler sprang direkt vor dem Tor hoch und köpfte den Ball.
Ein Kopfballschuss in der Nähe des Strafraums. So groß Taishi Brandon NOZAWA auch sein mag, die Schussbahn ist weitläufig. Wie es die Theorie vorsieht, wird der Ball auf den Boden gedrückt, um dem Torwart die Abwehr zu erschweren. Der Schuss, getragen von der orangefarbenen Welle, nähert sich der Torlinie.
Als ob er die ganze Szene in Zeitlupe gesehen hätte, blieb Spieler Nozawa ruhig. Er positionierte sich auf der linken Seite des Tores, um sich auf die Flanke vorzubereiten, und bewegte sich dann, ohne den Ball aus den Augen zu verlieren, zur Tormitte, um den Ball zu erreichen.
Dem Ball, der zu seinen Füßen kam, setzte er mit dem rechten Fuß, den er im Schritt mitführte, einen gezielten Abwehrstoß entgegen. Der rechte Fuß, der die orange Welle abwehrte. Das für das Team, das sich in einer Niederlagenserie befand, so wichtige zu Null wurde durch die ruhige und besonnene Reaktion von Spieler NOZAWA erreicht.
<Spielvorschau>
In der letzten Runde erreichte man auswärts gegen Albirex Niigata ein 0:0-Unentschieden und beendete damit eine Niederlagenserie von zwei Spielen. Yuto NAGATOMO, der nach drei Spielen wieder zum Einsatz kam, sagte vor dieser Partie: „Wir haben uns konsequent auf die Defensive konzentriert.“ Während der zweiwöchigen Vorbereitungszeit kehrte das Team zu den defensiven Grundlagen zurück und überprüfte sowohl die feinen Absprachen innerhalb der Mannschaft als auch die individuellen Taktiken, was sich nun auszahlte.
In dieser Saison, die von instabilen Leistungen geprägt war, gab es insbesondere auswärts mit 2 Siegen, 5 Unentschieden und 9 Niederlagen eine deutliche Negativbilanz. Als Grund dafür weist Spieler Nagatomo darauf hin, dass „die Defensive zu anfällig war“. „Zuerst muss die Defensive stabilisiert werden. Es braucht eine zähe Einstellung, um dem Gegner kein angenehmes Spiel zu ermöglichen, sowie eine präzise Defensivarbeit. (Im Spiel gegen Niigata) konnte ich als Verteidiger zumindest das Minimum zeigen.“
Der Gegner im letzten Heimspiel ist Hokkaido Consadole Sapporo. Da man im letzten Aufeinandertreffen auswärts mit fünf Gegentoren die höchste Anzahl dieser Saison kassierte, wird auch in diesem Spiel die Stabilität in der Defensive ein zentrales Thema sein. Teruhito NAKAGAWA sagte: „Wir wollen ein Spiel zeigen, das den Zuschauern Hoffnung auf die nächste Saison gibt.“ Gemeinsam mit den Fans und Unterstützern, die diese Saison getragen haben, schwört er, den angestauten Frust in diesem Spiel abzubauen. Als krönenden Abschluss der Saison hofft man auf einen inhaltlich überzeugenden Sieg.
Das Matchday-Programm ist hier
[Interview mit Trainer Peter CKLAMOVSKI]

Q, wie haben Sie diese Woche die im Spiel gegen Albirex Niigata erkannten Probleme im Angriff verbessert?
A, nachdem wir die letzte Linie des Gegners überwunden haben, denken wir daran, eine Bedrohung in Richtung gegnerisches Tor zu sein. Wichtig ist auch, wie wir den Raum nutzen, wenn wir den Ball besitzen. Wir wollen unseren Fußball spielen und gleichzeitig Druck auf den Gegner ausüben, bis hin zum gegnerischen Torwart. Außerdem wollen wir in die Bereiche vordringen, die dem Gegner unangenehm sind, und den Ball gezielt zuspielen. Diese Aspekte möchten wir von nun an weiter verbessern.
Q, nach dem Spiel gegen Niigata sagten Sie, dass Sie „(im Angriff) etwas zu überhastet waren“.
A, eine perfekte Leistung zu zeigen ist sehr schwierig, aber es gab einige Situationen im Spiel, in denen wir den Ball noch besser in den Raum hätten bewegen können. Wenn wir das umsetzen können, werden wir für den Gegner zur Bedrohung. Wichtig ist aber auch, dass wir den Willen zeigen, nach vorne zu gehen. Im Spiel gegen Niigata gab es viele Szenen, in denen wir den Ball in Situationen verloren haben, die wir eigentlich kontrollieren konnten.
Q: Beim letzten Spiel gegen Albirex Niigata konnten wir die Null halten. War das ein Ergebnis des Trainings mit Schwerpunkt auf die Defensive?
A: Für uns war es sehr wichtig, die Defensive zu stabilisieren. Gleichzeitig müssen wir auch weiterhin Tore erzielen. Im Spiel gegen Niigata konnten wir die erzielten Fortschritte im Angriff nicht umsetzen. Was wir aufgebaut haben, möchten wir im Spiel gegen Hokkaido Consadole Sapporo zeigen. Wir verlangen von den Spielern eine starke Mentalität, um die Null zu halten, viele Tore zu erzielen und das, was wir im Training erarbeitet haben, voll auszuspielen.
Q, es gab auch Verteidigungsübungen und Trainingseinheiten mit Blick auf das Spiel gegen Sapporo. Wie ist Ihr Eindruck davon?
A, Sapporo ist ein Verein, der sehr beeindruckenden Fußball spielt, und wir respektieren Trainer PETROVIC sehr. Ein entscheidender Punkt wird sein, wie scharf wir verteidigen können, wenn Sapporo den Ball besitzt. Diese Vorbereitung machen wir diese Woche, und wir wollen auf den Grundlagen und Prinzipien unserer Teamverteidigung aufbauen, um daraus gute Angriffe zu entwickeln. Im Angriff möchten wir den Ball geschickt bewegen, Räume effektiv nutzen und die Abwehrblockade aufbrechen. Wir wollen gute Situationen schaffen und ein spannendes Spiel für unsere Fans und Unterstützer bieten.
Q, Das Spiel gegen Sapporo in dieser Runde ist das letzte Heimspiel.
A, Es ist ein besonderes und wichtiges Spiel. Jeder versteht, wie wichtig es ist, den Sieg zu erringen. Und wir konzentrieren uns darauf, die Fans und Unterstützer zu erfreuen. Dafür kämpfen die Spieler und das Team mit aller Kraft und haben sich sorgfältig vorbereitet. Ich glaube, die Spieler werden alles geben, um zu gewinnen.
[Spielerinterview]
<Masato MORISHIGE>

Q, die Saison neigt sich dem Ende zu. War es im Vergleich zur letzten Saison nicht eine schwierige Saison?
A, wie man an der Tabelle sehen kann, empfinde ich die diesjährige Saison als enttäuschend, und das spiegelt sich auch in den Ergebnissen wider. Während der Saison gab es auch einen Trainerwechsel, und wir konnten nicht so spielen, wie wir es uns zu Beginn der Saison vorgestellt hatten. Es war eine sehr schwierige Saison.
Q, gab es in schwierigen Situationen für das Team oft die Notwendigkeit, die Rolle des Kapitäns zu übernehmen?
A, Peter CKLAMOVSKI übernahm die Trainerposition in der Saisonmitte, und ich denke, wir dürfen nicht alles dem Trainer überlassen, wie wir Fußball spielen und welchen Stil wir entwickeln wollen. Natürlich hat jeder Trainer seine eigene Handschrift, aber das Wichtigste ist, dass die Spieler selbst aktiv werden und verschiedene Herausforderungen annehmen. Es geht darum, ein Umfeld zu schaffen, in dem man sich Herausforderungen stellt, die Meinungen der einzelnen Spieler einzuholen und abzustimmen, was jeder denkt und wie man auf den jeweiligen Positionen spielen möchte. Ich habe das Gefühl, dass wir diese Abstimmungsprozesse in Zukunft noch weiter intensivieren müssen.
Q, wenn man die Kommentare von Morishige in dieser Saison Revue passieren lässt, scheint der Fokus darauf zu liegen, was die Spieler selbst tun.
A, auf dem Spielfeld spielen nicht die Trainer, sondern die Spieler. Der Trainer gibt zwar die Gesamtleitung vor, aber wir Spieler auf dem Platz müssen wachsen und in jedem einzelnen Moment das, was wir fühlen, im Spiel ausdrücken. Ich möchte, dass jeder Einzelne mehr darüber nachdenkt und ausdrückt, was er tun möchte, welche Spielweise jeder der elf Spieler auf dem Platz anstrebt, wie die von ihnen gewählten Spielzüge das Team beeinflussen und was ihre eigenen Stärken sind. Es reicht nicht aus, nur das zu zeigen, was von uns verlangt wird, wir müssen darüber hinausgehen. Ich denke, jeder Spieler sollte selbst kommunizieren, was er erreichen möchte.
Q, wie wollen Sie die letzten zwei Spiele bestreiten?
A, in gewisser Weise sind es zwei Spiele, in denen wir vieles ausprobieren können. Bis zum letzten Spieltag am 3. Dezember bleibt nur noch wenig Zeit, aber ich denke, es gibt noch viele Dinge, die wir in der verbleibenden Zeit versuchen können. Natürlich ist die Platzierung in der Liga inzwischen einigermaßen festgelegt, aber vor allem für die Fans und Unterstützer sowie für die Vorbereitung auf die nächste Saison wollen wir verschiedene Aktionen starten. Wir möchten wenigstens einen Auslöser finden. Wenn wir erst in der nächsten Saison mit der Suche nach einem Auslöser beginnen, dauert es zwangsläufig länger, Fortschritte zu machen. In diesem Sinne denke ich, dass der Kampf für die nächste Saison bereits begonnen hat.
Q: In dieser Saison haben Sie die Marke von 450 Einsätzen in der J1 League erreicht. Außerdem wird von Ihnen als Verteidiger erwartet, dass Sie mit einer Rekordserie von 12 aufeinanderfolgenden Saisons mit Torerfolgen in der J1 League den ersten Platz in der Geschichte teilen.
A: In dieser Saison habe ich daran gearbeitet, meine körperliche Verfassung zu verbessern, und ich denke, ich kann mich selbst in gewissem Maße positiv bewerten. Ich glaube, ich kann noch kämpfen, und die Tatsache, dass ich über eine ganze Saison hinweg spielen konnte, hat mein Selbstvertrauen gestärkt. Was die aufeinanderfolgenden Tore betrifft, werde ich oft darauf angesprochen und kann es nicht ignorieren, aber ich werde nichts verändern, nur um dieses Ziel zu erreichen. Natürlich freue ich mich, wenn ich den Rekord erreichen kann, aber ich denke, dass ich auch in anderen Bereichen noch zeigen kann, was ich kann, und wenn ich am Ende den Rekord brechen kann, wäre das großartig.
<Teruhito NAKAGAWA>

F: Das Auswärtsspiel in der letzten Runde gegen Albirex Niigata endete unentschieden. Wie wollen Sie diesen Schwung mitnehmen und weiterspielen?
A: Wir konnten das Auswärtsspiel mit einer weißen Weste beenden, haben aber kein Tor erzielt, weshalb ich denke, dass wir uns bis zum nächsten Spiel in diesem Bereich verbessern müssen. Ein zu Null im Auswärtsspiel ist zwar positiv, aber mit dem Spielverlauf war ich nicht ganz zufrieden. Wir wollen sowohl in der Offensive als auch in der Defensive die Qualität verbessern.
Q, welche Rolle möchten Sie selbst sowohl in der Offensive als auch in der Defensive übernehmen?
A, ich denke, das Wichtigste ist die Zweikampfstärke und die Einstellung sowie Mentalität, mit der man in das Spiel geht. Ich möchte die Ballbesitzzeit in der gegnerischen Hälfte verlängern und die Ballbesitzquote erhöhen. Das sind meiner Meinung nach die entscheidenden Faktoren, um zu gewinnen, aber vor allem konzentriere ich mich darauf, für den Sieg zu kämpfen.
Q, da Hokkaido Consadole Sapporo einen hohen Pressingdruck ausübt, ist zu erwarten, dass sich im Angriff viele Optionen ergeben.
A, wenn wir es schaffen, die gegnerische Abwehr geschickt zu lösen und die Räume zu nutzen, werden sich zwangsläufig mehr Chancen ergeben. Andererseits führt ein Ballverlust in der eigenen tiefen Hälfte direkt zu einer gefährlichen Situation. Wenn wir während des Spiels nicht die Herausforderung annehmen, den direkten Gegenspieler geschickt auszuspielen, sehe ich weder für das Team noch für den Einzelnen eine Entwicklung, und ich denke, genau das wird zum entscheidenden Schlüssel für Sieg oder Niederlage.
F: Das Spiel dieser Runde ist das letzte Heimspiel der Saison.
A: Am wichtigsten ist uns, dass wir am Ende alle gemeinsam lächelnd abschließen. Wir möchten den Fans und Unterstützern ein Spiel zeigen, das Hoffnung für die nächste Saison weckt.

