<Match Review>
In der Saison 2023 stand das letzte Heimspiel im Ajinomoto Stadium an. Nach einer Saison voller Ereignisse war dies die Jahresabrechnung. Das Team trat an, um den heimischen Fans und Unterstützern 3 Punkte zu sichern und Schwung für das letzte Spiel der Saison zu holen.
Aufgrund von Sperren und Konditionseinstellungen gab es leichte Änderungen in der Spielerauswahl im Vergleich zum vorherigen Spiel gegen Albirex Niigata. Im Zentrum der Abwehr bildeten Yasuki KIMOTO und Masato MORISHIGE das Duo, Shuhei TOKUMOTO startete als Linksverteidiger von Beginn an auf dem Platz. In der Offensive kehrte Teruhito NAKAGAWA nach seiner Sperre auf die rechte Flügelposition zurück.
1. HALBZEIT – Führung durch Diegos Tor, das seine persönliche Bestleistung übertrifft
Zu Beginn wurde das Team vom Schwung von Hokkaido Consadole Sapporo unter Druck gesetzt, doch allmählich nahm die Ballbesitzzeit zu und die Zeit für Angriffe stieg an.
Eine große Chance ergab sich in der 18. Minute der ersten Halbzeit: Nachdem der Angriff des Gegners abgewehrt wurde, erhielt Kitamoto den Ball auf der rechten Seite und spielte einen scharfen vertikalen Pass zu Nakagawa, der sich in den freien Raum vorne bewegte. Nakagawa setzte sich hinter die Abwehr durch, drang in den Strafraum ein und stand im Eins-gegen-Eins mit dem Torwart vor dem rechten Pfosten. Sein Schuss am Fuß vorbei ging jedoch links am Tor vorbei.
In der 36. Minute der ersten Halbzeit schnitt Adailton energisch von der linken Seite nach innen, setzte sich gegen seinen Bewacher durch und zog mit dem rechten Fuß aus zentraler Position vor dem Tor ab, doch der Schuss wurde vom Verteidiger geblockt.
Tokio, das den Rhythmus im Angriff gefunden hatte, erspielte sich in kurzer Folge Chancen. In der 40. Minute der ersten Halbzeit wurde die rechte Seite aufgebrochen und im Strafraum ein Ausgangspunkt geschaffen, dann spielte man nach links, wo Tokumoto heranlief und einen Distanzschuss versuchte, der jedoch über das Tor ging.
Obwohl Chancen kreiert wurden, konnte zunächst kein Tor erzielt werden, doch in der 41. Minute der ersten Halbzeit zahlte sich die offensive Haltung aus. Von Riki HARAKAWA kam ein vertikaler Pass zu Adailton, der sich zentral im Strafraum positioniert hatte. Adailton, der die Position von Diego OLIVEIRA im Blick hatte, legte den Ball mit der Hacke zurück, während er seinen Gegenspieler mit sich zog. Diego lief an und schob den Ball mit dem linken Fuß in die linke untere Ecke des Tores, womit Tokyo das lang ersehnte Führungstor erzielte.
2. HALBZEIT – Zu Beginn umgedreht
Wir wollten den guten Schwung aus dem späten ersten Durchgang mitnehmen, doch zu Beginn der zweiten Halbzeit brach alles zusammen. In der 6. Minute der zweiten Halbzeit konnten wir die Bewegung des dritten Mannes im Mittelfeld nicht abdecken, ein One-Touch-Pass wurde gespielt und die Abwehrlinie wurde hinterlaufen. Der durchgebrochene Asano schoss den Ball nach dem Einsatz von Taishi Brandon NOZAWA ins Tor.
Sapporo.D konnte nicht gestoppt werden. In der 12. Minute der zweiten Halbzeit wurde eine Flanke von der linken Seite zwischen der Verteidigungslinie und dem Torwart hindurch gespielt, und der Spieler Kobayashi, der die letzte Linie durchbrochen hatte, traf mit einem One-Touch-Schuss zum Tor. Das Spiel wurde damit schnell gedreht.
Danach setzte sich die Zeit fort, in der es nicht gelang, die solide Defensive von Sapporo, die in der eigenen Hälfte eine Blockade aufbaute, zu durchbrechen. In der zweiten Halbzeit wurden in der Mitte der Halbzeit Takuya AOKI, Keigo HIGASHI und Kosuke SHIRAI eingewechselt, und gegen Ende kamen mit Naoki KUMATA und Tsubasa TERAYAMA frische Spieler, um neue Impulse zu setzen. Dennoch gelang es nicht, den Spielverlauf zu ändern, und die Partie ging in die Nachspielzeit.
Tokyo verstärkte seine offensive Ausrichtung und griff mutig an, doch in der 45.+4. Minute der zweiten Halbzeit wurde der Ball in hoher Position erobert. Ein langer Schuss, der über den Kopf von Nozawa, der weit vorne stand, hinwegging, führte zu einem weiteren Gegentor, wodurch der Rückstand vergrößert wurde. Tokyo kämpfte bis zum Schluss weiter um ein Tor, konnte den Zwei-Tore-Rückstand jedoch nicht mehr verkürzen und das Spiel endete.
SPIELDETAILS
<FC Tokyo>
STARTELF
TW Taishi Brandon NOZAWA
AB Yuto NAGATOMO/Yasuki KIMOTO/Masato MORISHIGE/Shuhei TOKUMOTO (29. Min. 2. HZ: Kosuke SHIRAI)
ZM Kei KOIZUMI (21. Min. 2. HZ: Takuya AOKI)/Riki HARAKAWA (39. Min. 2. HZ: Tsubasa TERAYAMA)/Ryoma WATANABE (21. Min. 2. HZ: Keigo AZUMA)
ST Teruhito NAKAGAWA/Diego Oliveira (39. Min. 2. HZ: Naoki KUMATA)/Adailton
ERSATZSPIELER
GK Tsuyoshi KODAMA
DF Seiji KIMURA
TOR
41. Minute der ersten Halbzeit: Diego OLIVEIRA
<Hokkaido Consadole Sapporo>
STARTELF
TW Takanori SUGENO
AB Shunta TANAKA/Daihachi OKAMURA (30. Min. 2. HZ: Shota NISHINO)/Akito FUKUMORI (0. Min. 2. HZ: Kirya NAKAMURA)
ZM Yuya ASANO (45.+1 Min. 2. HZ: Shingo OMORI)/Takuma ARANO/Hiroki MIYAZAWA/Daiki SUGA (0. Min. 2. HZ: Supachok)/Yoshiaki KOMAI/Ryota AOKI
ST Tsuyoshi KOGASHIRA (35. Min. 2. HZ: Gunhee KIM)
ERSATZSPIELER
Torwart Shun TAKAGI
MF Yuki KOBAYASHI
TORE
6. Minute der zweiten Halbzeit: Yuya ASANO / 12. Minute der zweiten Halbzeit: Tsuyoshi OGASHIWA / 45+4. Minute der zweiten Halbzeit: Shingo OMORI
[Kommentar von Trainer Peter CKLAMOVSKI bei der Pressekonferenz]

Q, bitte blicken Sie auf das Spiel zurück.
A, das Ergebnis der Niederlage ist sehr bedauerlich. Ich fühle mich den Fans und Unterstützern gegenüber verantwortlich. Es wäre gut gewesen, wenn wir die Chancen konsequent genutzt hätten. Wir haben selbst viele Chancen kreiert und hatten mehrfach Situationen, in denen wir ein Tor erzielen konnten. Es gab auch Gelegenheiten, den Gegner im Spielverlauf deutlich abzusetzen. Diese konnten wir jedoch nicht konsequent verwerten. In diesem Spiel hatte Hokkaido Consadole Sapporo die bessere Fähigkeit, ihre Chancen zu nutzen.
Q, in der ersten Halbzeit konnten Sie das, was Sie in der Offensive vorbereitet hatten, umsetzen, aber in der zweiten Halbzeit haben Sie zwei Gegentore kassiert, bevor Sie sich auf die Spielweise des Gegners einstellen konnten. Was waren die Gründe für die Niederlage?
A, was die erste Halbzeit betrifft, konnten wir das, was wir gegen Sapporo vorbereitet hatten, gut umsetzen, es lief wie erwartet und der Spielverlauf bot Chancen auf weitere Tore. In der zweiten Halbzeit haben wir in einer Phase mit nachlassender Leistung nacheinander Gegentore kassiert. Durch diese zwei Tore wurde unser Plan zerstört und der Spielverlauf änderte sich. Wenn wir das zweite Tor erzielt hätten, wäre der Spielverlauf anders gewesen. Auch in der schwierigen Phase, in der wir auf die zweite Halbzeit reagieren mussten, hatten wir das Gefühl, eigene Chancen kreieren zu können.
Q, was halten Sie für notwendig, damit junge Spieler, die in der zweiten Halbzeit eingewechselt wurden, ihre Fähigkeiten zeigen können – die individuelle Stärke zu verbessern oder die Zusammenarbeit zu optimieren?
A, beides ist notwendig. Natürlich besteht die Rolle der Bankspieler darin, beim Einwechseln Einfluss auf das Team zu nehmen und das Spiel bis zum Ende zu kämpfen. Heute konnten wir das Spiel nicht drehen, aber wir möchten die Erkenntnisse aus diesem Spiel für die Zukunft nutzen.
[Spielerinterview]
<Masato MORISHIGE>

F: Es gab einen sehr guten Start in die erste Halbzeit, aber in der zweiten Halbzeit haben wir früh ein Gegentor kassiert.
A: Es war ein sehr guter Spielbeginn, aber ich denke, wenn wir neben dem Führungstreffer noch weitere Tore erzielt hätten, hätten wir das Spiel gewinnen können. Es war ein einfaches Gegentor und das Spiel wurde etwas unübersichtlich. Dennoch gab es Momente, in denen wir als Team zeigen konnten, dass wir uns Herausforderungen stellen und daran arbeiten. Wenn man sich auf die positiven Aspekte konzentriert, denke ich, dass wir mehr als sonst unsere angestrebten Spielzüge umsetzen konnten.
Q, sowohl als Team als auch für Morishige-san persönlich war das Spiel in der ersten Halbzeit auf einer hohen Position sowie die Verteidigung, die das Spiel des Gegners einschränkte, besonders hervorzuheben.
A, heute war es besonders wichtig, sowohl in der Offensive als auch in der Defensive aggressiv zu agieren. In der ersten Halbzeit konnten wir das gut umsetzen, etwa durch die Ballzirkulation und die Verteidigung aus der vordersten Reihe. Allerdings änderte der Gegner in der zweiten Halbzeit seine Spielweise, und es entstand der Eindruck, dass wir nicht mehr alle Situationen angemessen beantworten konnten.
Q, wie wurde auf dem Spielfeld auf den Gegner reagiert, der zu Beginn der zweiten Halbzeit Spielerwechsel vornahm und taktische Veränderungen einführte?
A, es entstand keine große Verwirrung, jedoch wurde eine kurze Unachtsamkeit ausgenutzt, die direkt zum Gegentor führte. Ich denke, dass eine unzureichende Kommunikation im Detail die aufeinanderfolgenden Gegentore zu Beginn der zweiten Halbzeit verursacht hat.
Q: Bei der Zeremonie nach dem Spiel haben Sie auch als Kapitän Ihre Gefühle zum Ausdruck gebracht. Was ist für das letzte Spiel und für Tokios Fortschritt notwendig?
A: Alles, was ich bei der Zeremonie als Vertreter der Spieler gesagt habe, fasst es zusammen. Wichtig ist, wohin das Team strebt und welche Aufgaben jeder Spieler auf dem Weg zu diesem Ziel übernimmt. In dieser Saison gab es viele Veränderungen im Verein, aber ich sehe das als Handlungen, die dazu führen, dass das Team gewinnt und Meister wird.
Es gibt unterschiedliche Herangehensweisen und Denkweisen, und sicherlich auch unterschiedliche Meinungen, aber letztendlich streben alle, die mit dem Verein zu tun haben, dasselbe Ziel an, und um dieses Ziel zu erreichen, müssen alle in dieselbe Richtung blicken. Hinsichtlich des Ziels diskutieren wir über Methoden und Prozesse, um etwas Besseres zu schaffen. Letztendlich ist es genau dieses Vorgehen, das auf der Prämisse basiert, „wie gewinnen wir“, das dazu führt, dass jeder seine „Arbeit macht“.
<Diego OLIVEIRA>

Q: Sie haben Ihr Karrierehoch mit dem 15. Tor erreicht. Bitte blicken Sie auf die Tor-Szene zurück.
A: Was das Tor betrifft, konnten wir dank der guten Positionierung der Spieler eine gute Zusammenarbeit zeigen und so aus einer schnellen Aktion heraus erfolgreich abschließen. Von Adailton kam auch ein guter Ball, sodass ich ihn nur noch einschieben musste. Dennoch ist es sehr schade, dass wir das letzte Heimspiel nicht gewinnen konnten und wir in der letzten Partie dieser Saison im Ajinomoto Stadium nicht gemeinsam mit den Fans und Unterstützern jubeln konnten.
Q: In der ersten Halbzeit gab es Chancen, aber in der zweiten Halbzeit wurden wir immer wieder unter Druck gesetzt. Wie blicken Sie auf das Spiel zurück?
A: Es ist schade, dass wir in der ersten Halbzeit, obwohl beide Seiten Chancen hatten, nur ein Tor erzielen konnten. In der zweiten Halbzeit hatte der Gegner viele Chancen, während Tokio nur wenige hatte, was ebenfalls bedauerlich war.
Q: Das nächste Spiel gegen Shonan Bellmare ist das letzte Spiel der Saison 2023. Wie ist Ihre Einstellung dazu?
A: Kein Spiel ist einfach. Das Spiel gegen Shonan ist immer schwierig, und da es ein Auswärtsspiel ist, wird es noch anspruchsvoller. Es war eine harte Saison, aber wir werden uns eine Woche lang vorbereiten und versuchen, das letzte Spiel in guter Form zu beenden.
<Takuya AOKI>

F: Du bist in der zweiten Halbzeit eingewechselt worden. Wie hast du das Spiel in der ersten Halbzeit von der Bank aus verfolgt? Und mit welcher Zielsetzung bist du aufs Spielfeld gegangen?
A: In der ersten Halbzeit habe ich von der Bank aus beobachtet, dass die Chancen vor allem dann entstanden sind, wenn wir den Ball erobert und schnell umgeschaltet oder Konter gefahren sind – also wenn wir vertikal und schnell angegriffen haben. Als ich in der zweiten Halbzeit eingewechselt wurde, habe ich darauf geachtet, die Abstände zu verkürzen, aber es gab auch einige Situationen, in denen das nicht so gut geklappt hat.
Q, wie war das Gefühl, nach langer Zeit wieder auf dem Spielfeld im Ajinomoto Stadium zu stehen?
A, das Spiel selbst war schon lange her, und es war auch lange her, dass ich mit den Spielern gespielt habe, die durchgehend eingesetzt wurden, daher gab es viele Situationen, in denen wir uns nicht gut aufeinander abstimmen konnten.
Q, die Saison war durch Verletzungen und eine lange Rehabilitationsphase geprägt. Wie blicken Sie insgesamt darauf zurück?
A, gerade als ich zurückgekehrt war und meine Kondition sich verbessert hatte, verletzte ich mich erneut. Dass zu diesem Zeitpunkt auch noch der Trainer gewechselt wurde, empfand ich persönlich als eine etwas ungünstige Situation.
Q: Das Team hat derzeit vier Spiele in Folge nicht gewonnen. Wie richtet ihr als Team den Fokus auf das letzte Saisonspiel aus?
A: Ich denke, dass sich alles verbessert, wenn wir gewinnen. Deshalb geht es einfach darum, dass wir alle gierig sind und den Sieg gemeinsam verfolgen.
<Shuhei TOKUMOTO>

Q: Es war Ihr erstes Spiel seit langer Zeit. Worauf haben Sie besonders geachtet, als Sie ins Spiel gegangen sind?
A: Ich habe mich wie gewohnt vorbereitet und bin ins Spiel gegangen. Ich habe im Training immer mein Bestes gegeben, aber als ich erfuhr, dass ich in der Startelf stehe, war ich noch motivierter.
Q: In der ersten Halbzeit hatte Tokyo viele Spielanteile, aber in der zweiten Halbzeit wurden wir zunehmend unter Druck gesetzt. Wie blicken Sie auf das Spiel zurück?
A: In einer ungewissen Spielsituation in der ersten Halbzeit konnte Diego OLIVEIRA das Führungstor erzielen, was uns einen guten Halbzeitabschluss bescherte. Andererseits hatten wir in der zweiten Halbzeit viel mehr defensive Phasen, was eine schwierige Zeit für uns war. Ich denke, dass die Gegentore, die das Spiel erschwerten, in der Verantwortung der Defensive liegen. Das Ausgleichstor entschied letztlich das Spiel.
Q, Sie haben andere Eigenschaften als die anderen Außenverteidiger. Worauf haben Sie dabei besonders geachtet?
A, Ich habe versucht, das zu tun, was ich kann. Ich habe nicht über schwierige Dinge nachgedacht, sondern geglaubt, dass ich das Spiel beruhigen kann, wenn ich meine Aufgaben erfülle. In der ersten Halbzeit hat das gut funktioniert, aber in der zweiten Halbzeit ärgert es mich, dass ich keine Ausweichmöglichkeit sein konnte. Es hat mir wirklich viel Freude bereitet, wieder im Spiel zu sein.
Q: Das nächste Spiel gegen Shonan Bellmare ist das letzte Spiel der Saison 2023. Wie ist Ihre Einstellung dazu?
A, ich möchte das Spiel unbedingt mit einem Sieg beenden. In dieser Saison haben wir den Fans und Unterstützern wirklich oft Enttäuschungen bereitet, deshalb möchte ich im letzten Spiel mit Dankbarkeit im Herzen alles für Tokio geben.