05.07. Vorschau & Interview zum Spiel gegen Kashiwa

INTERVIEW04.07.2025

05.07. Vorschau & Interview zum Spiel gegen Kashiwa

<Rückblick auf das letzte Spiel gegen Yokohama FC>

Ein leidenschaftlicher Sieg, bei dem alle in Blau und Rot vereint waren, der dem Abschied des Torwarts einen glanzvollen Rahmen verlieh.

Im letzten Spiel gegen Yokohama FC war es für Taishi Brandon NOZAWA das letzte Spiel vor seinem Wechsel ins Ausland, während es für Alexander SCHOLZ, der erst im Juni zum Team gestoßen ist, das Debüt für Tokyo war. Beide erlebten somit ein bedeutendes Spiel.

Der Spielstand änderte sich gleich zu Beginn. In der 4. Minute der ersten Halbzeit wurde die rechte Seite durchbrochen, ein Flankenball wurde hereingedrückt und es fiel ein Gegentor. So geriet man sofort mit einem Rückstand von einem Tor in Rückstand.

Obwohl Tokyo früh in Führung ging, stellte der Gegner eine eher defensive Spielweise ein, sodass Tokyo den Ball behielt und weiter Druck ausübte. Durch sofortiges Zurückerobern im Angriff wurden Chancen geschaffen und man griff die gegnerische Hälfte an.

Auch nach der Halbzeitpause behielt Tokio weiterhin die Kontrolle, und als in der 14. Minute der zweiten Halbzeit Keito Sato, Motoki NAGAKURA und Teruhito NAKAGAWA gleichzeitig eingewechselt wurden, beschleunigte sich das Angriffsspiel. Motoki NAGAKURA und Teruhito NAKAGAWA fungierten als Schmiermittel, wodurch die Anzahl der Ein-Kontakt-Spiele zunahm und die Offensive an Tiefe gewann.


Den in der 34. Minute der zweiten Halbzeit erhaltenen Elfmeter konnte Torwart des Gegners gegen den Schuss von Alexander SCHOLZ parieren, doch Tokyo gab nicht auf und setzte den Angriff fort, sodass am Ende die Siegesgöttin doch noch für sie lächelte.

Zunächst in der 40. Minute der zweiten Halbzeit köpfte Kento HASHIMOTO eine Flanke von Koki NAGAKURA zum Ausgleich ein. Und in der Nachspielzeit der zweiten Halbzeit erhielt Masato MORISHIGE die Chance auf einen Elfmeter, den er selbstbewusst mit seinem rechten Fuß kraftvoll verwandelte und so in letzter Sekunde den Führungstreffer erzielte. Nachdem sich der Jubelkreis aufgelöst hatte, endete das Spiel und Tokyo sicherte sich in der wichtigen Yokohama-Doppelrunde den zweiten Sieg in Folge.


<Vorschau auf diese Runde>

Die Teamstimmung ist auf dem Vormarsch, auf dem Weg zum ersten Dreifachsieg der Saison.

Das Team, das am vergangenen Wochenende in der 22. Runde der Meiji Yasuda J1 League gegen Yokohama FC gewann und damit eine Serie von fünf Spielen abschloss, nahm am Dienstag diese Woche die Vorbereitung wieder auf. Während sie ihre Kondition sorgfältig aufbauten, analysierten sie den Gegner Kashiwa Reysol und erarbeiteten Gegenmaßnahmen, wobei sie auch den Fokus auf das eigene Team legten, das sich in einer Siegesserie befindet. Sie überprüften die Stärken, die sie im Spiel zeigen können, sowie die bisherige Entwicklung.

Hart im Zweikampf kämpfen und den Pfeil fest aufs Tor richten. Indem alle auf dem Platz den „Tokyo-Stil“ ausdrücken, ist es dem Team gelungen, Spiele zu bestreiten, die sowohl das gesamte Team als auch das Stadion emotional erreichen. Sei MUROYA, der im Juni zurückkehrte, sagte mit einer Vorbemerkung „Ich kann keinen Vergleich zu vorher ziehen“, aber fügte hinzu: „Alle zeigen den Willen zu gewinnen und haben das Gefühl, als Team zu kämpfen. Ich denke, das ist ein großer Faktor dafür, dass wir Ergebnisse erzielen.“

Nicht nur Spieler Muroya, sondern auch die im Juni neu hinzugekommenen Verstärkungen haben die Basis von „Rikizo Tokyo“ erheblich verbessert. Wenn Alexander SCHOLZ der letzten Linie Ruhe verleiht, wird der vielseitige Motoki NAGAKURA zum Schlüsselspieler, der zum richtigen Zeitpunkt im Aufbau auftaucht und den Angriff initiiert, durch sein aktives Hereinstürmen vor das Tor und seine Verteidigung aus der vordersten Linie die Kräfte der Mitspieler freisetzt. Seit Motoki NAGAKURA am 18. Juni im zweiten Runde des Emperor's Cup gegen Zweigen Kanazawa sein erstes blau-rotes Tor erzielte, hat er bereits drei Tore in offiziellen Spielen erzielt. Zudem sorgt der Zufall, dass alle Tore in der 40. Minute der zweiten Halbzeit fielen, für Gesprächsstoff.


Trainer Matsuhashi, der die Entwicklung des Teams spürt, sagt: „Ein Spieler ist neu hinzugekommen, der als neuer Punkt (Kraft) zu dem Bild beiträgt, an dem wir alle bisher gearbeitet haben. Das bringt die bisherige Aufbauarbeit in eine gute Richtung und sorgt für eine gute Beschleunigung.“ So beschreibt er die Situation des Teams, das eine Siegesserie erzielt hat.

Der kommende Gegner, Kashiwa Reysol, wird seit dieser Saison von Trainer Ricardo RODRIGUEZ betreut, der einen ballbesitzorientierten Spielstil etabliert hat. Aktuell belegt das Team den 2. Platz in der Liga. Mit der gleichen Punktzahl wie der Spitzenreiter Kashima Antlers, erzielt Kashiwa Reysol in vielen Datenbereichen wie Passanzahl, Dribblings und Angriffszahlen ligaweit Spitzenwerte.


Am Donnerstag dieser Woche wurde das japanische Nationalteam für das Endturnier der East Asian E-1 Football Championship 2025 in Südkorea bekannt gegeben. Für Tokio wurden die Spieler Yuto NAGATOMO und Kota TAWARATSUMIDA nominiert, während Kashiwa mit vier Spielern vertreten ist: Koga, Kubo, Kakita und Hosoya. Dies spiegelt auch die gute Form der Teams wider.

Es wird erwartet, dass wir den Ball zu einem gewissen Grad dem Gegner überlassen müssen, aber Tokyo wird den Gegner keinesfalls zu sehr respektieren, keine einfachen guten Räume zulassen, zur richtigen Zeit konsequent pressen, die Freiheit nehmen und in den Angriff übergehen wollen. Dabei wird es auch wichtig sein, unter Berücksichtigung der Hitze und Ausdauer ein ausgewogenes Spiel zu gestalten.

Auf dem Weg zum ersten Dreiersieg der Saison. Jeder Spieler bringt Dynamik ein, und die Verschmelzung der Einzelnen beginnt, zur Stärke des Teams zu werden. Für das aufstrebende Tokyo wird die Begegnung mit Kashiwa, die in der oberen Tabellenhälfte stehen, zu einer Art Prüfstein, um die eigene Weiterentwicklung zu bestätigen. Ohne sich von kurzfristigen Erfolgen oder Rückschlägen mitreißen zu lassen, wollen wir in jedem einzelnen Spielzug und Spiel klare Ergebnisse erzielen und den Sieg erringen, der den Anstoß gibt, die Zukunft mit eigenen Händen zu verändern.


[Interview mit Rikizo MATSUHASHI]


F: Ein wichtiges Spiel steht bevor, bei dem es um die erste Dreierserie von Siegen in dieser Saison geht.
A: Das ist unser erstes Ziel. Wir möchten den guten Lauf des Teams fortsetzen. Kashiwa Reysol, der Gegner, steht mit der gleichen Punktzahl wie der Tabellenführer auf dem zweiten Platz, aber ich denke nicht, dass wir chancenlos sind. Wir müssen einfach nur die Leistung bringen, um zu gewinnen.

Q, bitte teilen Sie uns Ihre Eindrücke von Kashiwa basierend auf dem letzten Aufeinandertreffen mit.
A, der Eindruck ist, dass die Angriffsdichte im Vergleich zum letzten Spiel verbessert wurde. Es ist besonders wichtig, dem Gegner keinen Raum zu lassen und den Ballbesitz konsequent zu erobern, wenn wir den Druck vollständig ausüben. Wir verlassen uns nicht nur darauf, aber in einzelnen Situationen fühlen wir uns im Vorteil. Wir möchten den Spielfluss selbst gestalten und in der Defensive als Team organisiert und mit vollem Körpereinsatz agieren.

Q. Ich denke, es gibt viele Punkte, die es zu kontrollieren gilt, wie zum Beispiel das defensive Mittelfeld und der Spielaufbau von hinten.
A. Natürlich sind das auch Stärken des Gegners, aber wenn wir genau diese unterbinden, können wir ihre Stärken neutralisieren. Wenn wir zu sehr auf die Stärken des Gegners achten und dadurch andere Räume ungenutzt lassen, besteht das Risiko, dass sie diese ausnutzen. Deshalb denke ich, dass es am besten ist, insgesamt ausgewogen und ruhig zu reagieren.


[Spielerinterview]

<Sei MUROYA>


F: Ich denke, das morgige Spiel wird eine wichtige Begegnung auf dem Weg zum dritten Sieg in Folge sein.
A: Im letzten Spiel konnten wir auch gut gewinnen und haben zwei Siege in Folge errungen. Da es ein Spiel gegen einen Spitzengegner wird, wollen wir auch gegen solche Gegner guten Fußball spielen und gewinnen.

Q, wo sehen Sie die Gründe für die aktuelle Siegesserie?
A, ich bin erst in der Saisonmitte zum Team gestoßen, daher kenne ich die Atmosphäre davor ehrlich gesagt nicht. Aber jetzt, wie vielleicht auch die Zuschauer spüren, stehe ich selbst auf dem Platz und spüre von allen im Team den Willen, bis zum Schluss durchzuhalten und nicht verlieren zu wollen. Ich habe das Gefühl, dass diese Einstellung eine positive Wirkung auf das Team hat, und ich denke, das ist der entscheidende Punkt. Früher weiß ich nicht, wie es war, aber jetzt habe ich das Gefühl, dass wir als Team auf dem Platz kämpfen.

Q, Kashiwa Reysol steht mit der gleichen Punktzahl wie der Tabellenführer auf dem zweiten Platz. Ich denke, es ist ein gut in Form befindliches Team, aber welche Punkte halten Sie für entscheidend?
A, Da es ein Auswärtsspiel ist, müssen wir damit rechnen, dass wir den Ball zu einem gewissen Grad dem Gegner überlassen. Auch im Training haben wir viele Situationen geschaffen, in denen wir durch gute Zusammenarbeit vor dem Tor den Gegner aushebeln können, daher denke ich, dass wir auch in solchen Momenten Chancen kreieren können. Vor allem ist der Gegner ein Team, das sehr gut im Ballbesitz ist, daher wird es sehr wichtig sein, wie gut unsere vier Verteidiger hinten standhalten können, ohne auseinanderzufallen. Das ist etwas, worauf wir besonders achten und daran arbeiten wollen.

Q, was denken Sie, ist morgen notwendig, um den Sieg zu erringen?
A, ich denke, es ist die „Einstellung“. Der Gegner ist das zweitplatzierte Team, daher wird es mit Sicherheit ein schwieriges Spiel. Wie gut wir durchhalten können und wie wir unsere wenigen Chancen nutzen, wird entscheidend sein. Wie viel wir von dem, was wir jetzt können, auf den Platz bringen, wird den Unterschied machen.


<Alexander SCHOLZ>


Q, wie blicken Sie auf das dramatische Spiel gegen Yokohama FC zurück, in dem Sie den Sieg errungen haben?
A, natürlich war ich sehr froh, dass wir gewonnen haben. Ich denke, dass dieser Sieg auch für unsere Platzierung sehr wichtig ist. Es ist gut, dass wir das Spiel noch drehen und gewinnen konnten. Bis jetzt hatten wir nur selten zwei Siege in Folge. Deshalb möchten wir diese Serie gerne fortsetzen.

Q: Während des Trainings sagte Trainer Matsuhashi auch, dass der Wert dieser zwei aufeinanderfolgenden Siege durch einen Sieg gegen Kashiwa Reysol noch größer wird. Ich denke, es wird ein wichtiges Spiel.
A: Kashiwa ist ein sehr gut in Form befindliches Team, daher ist zu erwarten, dass es ein schwieriges Spiel wird. Ich freue mich sehr darauf, auf einem Auswärtspielfeld mit großartiger Atmosphäre spielen zu können. Es wird ein schwieriges Spiel, aber ich möchte mit erhobenem Kopf kämpfen.

Q, Der gegnerische Trainer ist Ricardo RODRIGUEZ, der damals bei den Urawa Reds das Kommando hatte.
A, Nicht nur Trainer Ricardo, sondern auch die Spieler Koizumi und Inukai waren meine Teamkollegen bei Urawa. Es freut mich sehr, gegen Menschen anzutreten, mit denen ich bisher zusammen gekämpft habe. Wir haben gemeinsam mit Trainer Ricardo eine erfolgreiche Zeit bei Urawa erlebt, unter anderem mit dem Gewinn des Emperor's Cup.

Q: Da wir für unsere starke Defensive bekannt sind, ist das erste Tor besonders wichtig. Ich denke, es ist am wichtigsten, das Spiel ohne Gegentor zu beenden.
A: Im letzten Spiel haben wir dem Gegner Chancen ermöglicht und bereits in der 4. Minute ein Gegentor kassiert. Für das Spiel gegen Kashiwa haben wir intensiv trainiert, um selbstbewusst spielen zu können. Wir kommunizieren ständig und wollen bestens vorbereitet sein. Da viele der offensiven Spieler des Gegners sehr stark sind, wird es ein schwieriges Spiel, aber wenn wir richtig reagieren, denke ich, dass wir gewinnen können.